Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
18.06.2021
Mitmach-Parcours: Erlebnis Münsterbau Bern
Angesichts des Tempos der heutigen Bauproduktion fällt es uns schwer, uns vorzustellen, wie in früheren Jahrhunderten die grossen Kathedralen gebaut wurden. Es brauchte vor allem Geduld: Bei jahrzehnte- und gar jahrhundertelangen Baustellen erlebten die meisten ZeitgenossInnen die Fertigstellung nicht. Vergleichsweise «schnell» mit 152 Jahren Bauzeit wurde das Berner Münster gebaut. Die Grundsteinlegung ist 600 Jahre her. Aus Anlass des Jubiläums organisiert das Bernische Historische Museum Anfangs Juli einen Mitmach-Parcours für Jung und Alt. Erklärt wird vor allem, wie es damals möglich war, mit wenig technischer Unterstützung ein derart gewaltiges Bauwerk zu realisieren. In einer Mittelalterwerkstatt im Museumspark zeigen Handwerkerinnen und Handwerker ihr Können. Und einmal mehr zeigt sich, dass Bauen ein Gemeinschaftswerk vieler Hände und Köpfe ist.

Angesichts des Tempos der heutigen Bauproduktion fällt es uns schwer, uns vorzustellen, wie in früheren Jahrhunderten die grossen Kathedralen gebaut wurden. Es brauchte vor allem Geduld: Bei jahrzehnte- und gar jahrhundertelangen Baustellen erlebten die meisten ZeitgenossInnen die Fertigstellung nicht. Vergleichsweise «schnell» mit 152 Jahren Bauzeit wurde das Berner Münster gebaut. Die Grundsteinlegung ist 600 Jahre her. Aus Anlass des Jubiläums organisiert das Bernische Historische Museum Anfangs Juli einen Mitmach-Parcours für Jung und Alt. Erklärt wird vor allem, wie es damals möglich war, mit wenig technischer Unterstützung ein derart gewaltiges Bauwerk zu realisieren. In einer Mittelalterwerkstatt im Museumspark zeigen Handwerkerinnen und Handwerker ihr Können. Und einmal mehr zeigt sich, dass Bauen ein Gemeinschaftswerk vieler Hände und Köpfe ist.