Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
21.04.2021
Plattform: Landschaftswissen
Wir sagen es immer wieder: Alles dreht sich um das Wissen. Oder anders formuliert: Wissen – beziehungsweise Bildung – ermöglicht Teilhabe. Deshalb freut es uns sehr, dass die Universität Zürich zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zürich ein Projekt gestartet hat, in dessen Mittelpunkt das Wissen steht. Hier geht es um das Landschaftswissen. Wie die «Baukultur» hat auch die «Landschaft» eine bemerkenswerte Karriere hinter sich – und noch eine grosse Zukunft vor sich. Obwohl natürlich alle «für» die Landschaft sind, wird sie im gleichen Moment bewundert und malträtiert. Die im 19. Jahrhundert geformte Idealvorstellung einer Landschaft ist auch im 21. Jahrhundert immer noch sehr präsent in unseren Köpfen. Grund genug, sich also mehr Wissen anzueignen und früh damit zu beginnen. Die Webseite landschaftswissen.ch macht hier einen ersten wichtigen Schritt.

Wir sagen es immer wieder: Alles dreht sich um das Wissen. Oder anders formuliert: Wissen – beziehungsweise Bildung – ermöglicht Teilhabe. Deshalb freut es uns sehr, dass die Universität Zürich zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zürich ein Projekt gestartet hat, in dessen Mittelpunkt das Wissen steht. Hier geht es um das Landschaftswissen. Wie die «Baukultur» hat auch die «Landschaft» eine bemerkenswerte Karriere hinter sich – und noch eine grosse Zukunft vor sich. Obwohl natürlich alle «für» die Landschaft sind, wird sie im gleichen Moment bewundert und malträtiert. Die im 19. Jahrhundert geformte Idealvorstellung einer Landschaft ist auch im 21. Jahrhundert immer noch sehr präsent in unseren Köpfen. Grund genug, sich also mehr Wissen anzueignen und früh damit zu beginnen. Die Webseite landschaftswissen.ch macht hier einen ersten wichtigen Schritt.