Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
20.04.2023
Symposium in Stuttgart am 9. Mai 2023: Auf Baukulturwegen durch Zukunftsstädte
Baukulturelle Bildung ist inzwischen ein gut etabliertes Thema, zu dem mehrere Symposien pro Jahr durchgeführt werden. In Stuttgart werden Anfang Mai verschiedene Vermittlungsmethoden an Kinder und Jugendliche diskutiert. Das Symposium «Auf Baukulturwegen durch Zukunftsstädte» am 9. Mai 2023 wird organisiert von der Wüstenrot Stiftung – jener Organisation, die auf breiter Front die Baukultur fördert, mit einem Fokus auf das Kulturerbe. Am Stuttgarter Symposium tritt unter anderem Barbara Windholz aus Zug auf, die anhand des LABforKids (siehe oben, erste Meldung) die Methode der Raumerkundung vorstellt. Weitere Konzepte wie Schüler:innen-Wettbewerbe zur Architektur oder partizipatives Stadtgestalten stehen ebenfalls auf dem Programm und sollen gleich vor Ort auch ausprobiert werden.
(Bild: StadtPalais Stuttgart)

Baukulturelle Bildung ist inzwischen ein gut etabliertes Thema, zu dem mehrere Symposien pro Jahr durchgeführt werden. In Stuttgart werden Anfang Mai verschiedene Vermittlungsmethoden an Kinder und Jugendliche diskutiert. Das Symposium «Auf Baukulturwegen durch Zukunftsstädte» am 9. Mai 2023 wird organisiert von der Wüstenrot Stiftung – jener Organisation, die auf breiter Front die Baukultur fördert, mit einem Fokus auf das Kulturerbe. Am Stuttgarter Symposium tritt unter anderem Barbara Windholz aus Zug auf, die anhand des LABforKids (siehe oben, erste Meldung) die Methode der Raumerkundung vorstellt. Weitere Konzepte wie Schüler:innen-Wettbewerbe zur Architektur oder partizipatives Stadtgestalten stehen ebenfalls auf dem Programm und sollen gleich vor Ort auch ausprobiert werden.