Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
01.05.2022
Verknüpfter Inhalt
«Brennpunkt baukulturelle Bildung»: Unsere Ausstellung
Auch eine kleine Ausstellung gehört zu unserer Veranstaltungsreihe «Brennpunkt baukulturelle Bildung», die an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz stattfindet. Das Info-Möbel lädt Studierende, Dozierende und Besucher:innen zum Stöbern ein: über den digitalen Weg – via IPad – auf unserer Plattform archijeunes.ch, mit ihrem breiten Fundus an Unterrichtseinheiten und ihrer Online-Bibliothek. Oder analog und haptisch: Bilderbücher, Sachbücher und Lehrmittel zum Thema und – natürlich – unser rotes Buch «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» sowie die Studie «Baukulturelle Bildung an Schweizer Schulen» warten darauf, durchblättert und für sich entdeckt zu werden. Für Lehrpersonen besteht zudem die Möglichkeit, das preisgekrönte Lehrmittel «WohnRaum» von Petri Zimmermann und Gerhard Weber kostenlos zu bestellen und zu erproben. Es wurde vom Bundesamt für Wohnungswesen herausgegeben und von Spacespot (wie Archijeunes einst hiess) unterstützt. Auch unser Video ist in der Ausstellung natürlich zu sehen! Vielseitige Einblicke in die baukulturelle Bildung werden eröffnet und wir hoffen, dass mit ihr das Anliegen von Archijeunes weit in den Bildungskosmos hallt: Baukultur betrifft uns alle

Auch eine kleine Ausstellung gehört zu unserer Veranstaltungsreihe «Brennpunkt baukulturelle Bildung», die an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz stattfindet. Das Info-Möbel lädt Studierende, Dozierende und Besucher:innen zum Stöbern ein: über den digitalen Weg – via IPad – auf unserer Plattform archijeunes.ch, mit ihrem breiten Fundus an Unterrichtseinheiten und ihrer Online-Bibliothek. Oder analog und haptisch: Bilderbücher, Sachbücher und Lehrmittel zum Thema und – natürlich – unser rotes Buch «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» sowie die Studie «Baukulturelle Bildung an Schweizer Schulen» warten darauf, durchblättert und für sich entdeckt zu werden. Für Lehrpersonen besteht zudem die Möglichkeit, das preisgekrönte Lehrmittel «WohnRaum» von Petri Zimmermann und Gerhard Weber kostenlos zu bestellen und zu erproben. Es wurde vom Bundesamt für Wohnungswesen herausgegeben und von Spacespot (wie Archijeunes einst hiess) unterstützt. Auch unser Video ist in der Ausstellung natürlich zu sehen! Vielseitige Einblicke in die baukulturelle Bildung werden eröffnet und wir hoffen, dass mit ihr das Anliegen von Archijeunes weit in den Bildungskosmos hallt: Baukultur betrifft uns alle

Inhalt anzeigen