Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
06.02.2020
Vermittelnde in Frankreich: Ville en jeux
Brettspiele, Kartenspiele, Rollenspiele und vieles mehr: Im Catalogue des jeux von La Ville en jeux kann nach allen Arten von Spielen gesucht werden. Das Besondere daran: Es handelt sich durchgehend um Spiele, die sich im näheren oder weiteren Kontext mit Baukultur auseinandersetzen. Unsere französischen Nachbarn nennen es schlicht «des jeux pour apprendre la ville». Die Plattform La Ville en jeux wird vom Kulturministerium unterstützt und geht auf eine Initiative aus dem Süden des Landes zurück. In der Region PACA (Provence-Alpes-Côte d’Azur) ist seit 2003 eine Organisation mit dem wunderbaren Namen La Compagnie des rêves urbains im Bereich der Baukulturvermittlung tätig. Wir sind beeindruckt von der Vielfalt an Projekten, die sie schon lanciert hat und weisen bei dieser Gelegenheit gerne darauf hin, dass La Compagnie des rêves urbains hauptsächlich von der öffentlichen Hand finanziert wird, sowohl auf regionaler Ebene wie auch auf Departementsebene.

Brettspiele, Kartenspiele, Rollenspiele und vieles mehr: Im Catalogue des jeux von La Ville en jeux kann nach allen Arten von Spielen gesucht werden. Das Besondere daran: Es handelt sich durchgehend um Spiele, die sich im näheren oder weiteren Kontext mit Baukultur auseinandersetzen. Unsere französischen Nachbarn nennen es schlicht «des jeux pour apprendre la ville». Die Plattform La Ville en jeux wird vom Kulturministerium unterstützt und geht auf eine Initiative aus dem Süden des Landes zurück. In der Region PACA (Provence-Alpes-Côte d’Azur) ist seit 2003 eine Organisation mit dem wunderbaren Namen La Compagnie des rêves urbains im Bereich der Baukulturvermittlung tätig. Wir sind beeindruckt von der Vielfalt an Projekten, die sie schon lanciert hat und weisen bei dieser Gelegenheit gerne darauf hin, dass La Compagnie des rêves urbains hauptsächlich von der öffentlichen Hand finanziert wird, sowohl auf regionaler Ebene wie auch auf Departementsebene.