Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
10.07.2024
Weiterbildungskurs an der HEPIPH Fribourg von Archijeunes
Die gebaute Umwelt erkunden: Inspirationen und Ideen für den UnterrichtEin zentrales Element der Vermittlung von Baukultur ist die Entdeckung der eigenen Wahrnehmung von Häusern, Wohnungen, Plätzen, Stadträumen. Schon auf einem kleinen Spaziergang durch das Dorf oder das Quartier kommen oft genügend Eindrücke zusammen, um mehrere Stunden darüber zu sprechen. Gerade dieses eigene Erforschen ist Thema eines halbtägigen Weiterbildungskurses an der HEPIPH Freiburg. «Die gebaute Umwelt erkunden: Inspirationen und Ideen für den Unterricht» wird vom PH Dozenten Martin Viehhauser zusammen mit Archijeunes-Geschäftsführerin Eveline Althaus entwickelt und durchgeführt. Im Kurs entwickeln die Teilnehmenden Unterrichtsideen für die eigene Praxis und diskutieren Potenziale für das «draussen Lernen» und den fächerübergreifenden Unterricht. Das Angebot richtet sich in erster Linie an praktizierende Lehrpersonen im Bereich NMG, passt aber selbstverständlich auch für Lehrpersonen MINT oder Gestalten sowie andere Interessierte. Die Weiterbildung findet am 9. November in Freiburg statt; Ammelden kann man sich unter diesem Link.

Die gebaute Umwelt erkunden: Inspirationen und Ideen für den Unterricht

Ein zentrales Element der Vermittlung von Baukultur ist die Entdeckung der eigenen Wahrnehmung von Häusern, Wohnungen, Plätzen, Stadträumen. Schon auf einem kleinen Spaziergang durch das Dorf oder das Quartier kommen oft genügend Eindrücke zusammen, um mehrere Stunden darüber zu sprechen. Gerade dieses eigene Erforschen ist Thema eines halbtägigen Weiterbildungskurses an der HEPIPH Freiburg. «Die gebaute Umwelt erkunden: Inspirationen und Ideen für den Unterricht» wird vom PH Dozenten Martin Viehhauser zusammen mit Archijeunes-Geschäftsführerin Eveline Althaus entwickelt und durchgeführt. Im Kurs entwickeln die Teilnehmenden Unterrichtsideen für die eigene Praxis und diskutieren Potenziale für das «draussen Lernen» und den fächerübergreifenden Unterricht. Das Angebot richtet sich in erster Linie an praktizierende Lehrpersonen im Bereich NMG, passt aber selbstverständlich auch für Lehrpersonen MINT oder Gestalten sowie andere Interessierte. Die Weiterbildung findet am 9. November in Freiburg statt; Ammelden kann man sich unter diesem Link.