Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
31.01.2019
Wettbewerb «Baukultur für alle»
Kurz vor Weihnachten letztes Jahr liess das Bundesamt für Kultur BAK die Katze aus dem Sack: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs «Kulturerbe für alle» wurden bekanntgegeben. Der Ideenwettbewerb wurde anlässlich des Kulturerbejahrs 2018 ausgeschrieben. Über 130 Ideen wurden eingereicht. Wir freuen uns sehr, dass unter den 19 Preisträgern gleich mehrere Projekte dabei sind, die sich mit der Vermittlung an Kinder und Jugendliche befassen.Ein Projekt kommt aus dem Tessin, ein anderes haben Ville en tête aus Lausanne entwickelt, die auch den offenen Brief zur Baukulturvermittlung an Alain Berset mitverfasst haben, über den wir schon mehrfach berichtet haben. Die Pädagogische Hochschule Schwyz führt zusammen mit unseren vertrauten PartnerInnen der Bildschule K’werk Zug das Projekt «Schuldetektive – Kinder erkunden die lokale Baukultur» durch. Und schliesslich wird der Ortsgruppe Bern des Bunds Schweizer Architekten BSA ein grosser Beitrag zum Aufbau eines Zentrums für Baukultur und Städtebau zugesprochen.Wir sind gespannt, wie es mit diesen vielversprechenden Projekten weitergeht!

Kurz vor Weihnachten letztes Jahr liess das Bundesamt für Kultur BAK die Katze aus dem Sack: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs «Kulturerbe für alle» wurden bekanntgegeben. Der Ideenwettbewerb wurde anlässlich des Kulturerbejahrs 2018 ausgeschrieben. Über 130 Ideen wurden eingereicht. Wir freuen uns sehr, dass unter den 19 Preisträgern gleich mehrere Projekte dabei sind, die sich mit der Vermittlung an Kinder und Jugendliche befassen.

Ein Projekt kommt aus dem Tessin, ein anderes haben Ville en tête aus Lausanne entwickelt, die auch den offenen Brief zur Baukulturvermittlung an Alain Berset mitverfasst haben, über den wir schon mehrfach berichtet haben. Die Pädagogische Hochschule Schwyz führt zusammen mit unseren vertrauten PartnerInnen der Bildschule K’werk Zug das Projekt «Schuldetektive – Kinder erkunden die lokale Baukultur» durch. Und schliesslich wird der Ortsgruppe Bern des Bunds Schweizer Architekten BSA ein grosser Beitrag zum Aufbau eines Zentrums für Baukultur und Städtebau zugesprochen.

Wir sind gespannt, wie es mit diesen vielversprechenden Projekten weitergeht!