Der gemeinnützige Verein Archijeunes wurde 2008 unter dem Namen Spacespot gegründet mit dem Ziel, die Baukulturvermittlung zu vernetzen und das Thema im Schweizerischen Bildungscurrikulum zu verankern.
Denn obwohl die gebaute Umwelt für die Gesellschaft anerkanntermassen von grosser Relevanz ist, existiert in diesem Bereich an schweizerischen Schulen ein „blinder Fleck“: Es fehlt inner- und ausserschulisch an Lern- und Partizipationsgelegenheiten. Dabei betrifft dieses Manko nicht nur Schüler und Schülerinnen sondern ebenso deren Lehrkräfte.
Unter diesen Umständen kann die gesellschaftliche Verantwortung für Baukultur, welche zunehmend ausschlaggebend ist für die Qualität unserer Lebensräume, für soziale Interaktion und Kohäsion, für Kreativität und Identifikation, kaum wahrgenommen werden. Baukultur entsteht in einer komplexen Interaktion von Akteuren und erfordert die kompetente Teilhabe aller Beteiligten. Wer Baukultur aktiv mitgestalten möchte und muss, braucht dafür Grundlagen: Gemeinsames Wissen, differenzierte Sprache und geklärte Begriffe.
Archijeunes verfolgt dieses Ziel auf verschiedenen Ebenen:
Porträt-Flyer zum Herunterladen