Architekturgeschichte, Denkmalbegriff

Entdecken wichtiger Bauwerke, Baustile und Architekten. Den Blick für Baudetails schärfen. Merkmale eines Baudenkmals erforschen. Kennenlernen des Auftrags der Denkmalpflege.
Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Themenbereich
Kulturerbe
Architektur
Architektur
Fachbereich
Baukultur
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sprachen
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sprachen
Dauer
Einzelne Lektionen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Entdecken wichtiger Bauwerke, Baustile und Architekten. Den Blick für Baudetails schärfen. Merkmale eines Baudenkmals erforschen. Kennenlernen des Auftrags der Denkmalpflege.
Inhalte
- Wichtige Bauwerke und Baustile der (europäischen) Architekturgeschichte kennenlernen
und chronologisch in einem Zeitstrahl einordnen - Querverbindungen zu historischen Ereignissen entdecken
- Wichtige Bauwerke, Baustile und Bauteile der (europäischen) Architekturgeschichte kennenlernen
- Den Blick für Baudetails schärfen
- Kennenlernen berühmter Architekten und ihrer Werke
- Wissen, was ein Baudenkmal ausmacht und welches die Bedeutung von Baudenkmälern ist
- Den Auftrag der Denkmalpflege kennen
- Sich Gedanken machen bezüglich Erhaltung oder Abriss architektonisch wertvoller Bauten
- Sich eine eigene Meinung bilden und diese begründen können
- Die wichtigsten Bauteile von Gebäuden kennen und erkennen
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Archi-Data
Architektur
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
Licht als Material
Architektur
Archijeunes, 2018
DE
Mein Schulhaus
Architektur
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
FR / DE
Planen – Pausen – Passen
Architektur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Raum Poetik
Architektur
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2014
Raum Zeich(n)en
Architektur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Räume der Entdeckung
Architektur
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2016
DE
Vom Arbeiten und Wohnen in Schulen
Architektur
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Workshop Architektur
Architektur
Kindermuseum Creaviva – Zentrum Paul Klee, 2018
DE / FR
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Atlantis
Renzo Piano, Carlo Piano, Tommaso Vidus Rosin (Ill.)
Kindersachbuch
2021
Atlas der aussergewöhnlichen Architektur
Peter Allen
Kindersachbuch
2022
Big Ideas. Das Architektur-Buch
Jon Astbury, Pamela Buxton, Jonathan Glancey, Andrew Humphreys
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2023
Der Magnet
Lucas Harari
Graphic Novel/Comic
2018
Industriekultur in der Zentralschweiz
Hans-Peter Bärtschi
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2017
Jedes Gebäude ist auch ein Materiallager
Maya Brändli, Karin Salm, Michael Sennhauser (Red.)
Radiosendung
2020
Mit dem Bauhaus um die Welt
Ingolf Kern, Zsuzsanna Ilijin (Ill.)
Bilderbuch
2019
Sonderheft Baukulturelle Bildung
BÖKWE mit bink
Fachartikel
2023
TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
espazium- Verlag für Baukultur (Hg.)
Zeitschrift
Voll gemütlich
Labor Atelier Gemeinschaft, Philip Waechter (Ill.)
Bastelbuch
2015
Architekturgeschichte, Denkmalbegriff
Denkmalpflege des Kantons Bern
