Auf der Suche nach Lernraum

Wir alle lernen auf unterschiedliche Weise und benötigen auch verschiedene Räume dafür. Im Projekt untersuchen wir die untergenutzten Räume deiner Schule und adaptieren diese, damit sie temporär als Orte des Lernens in all seinen Aspekten genutzt werden können.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: RaumGestalten
Zyklus
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Sek II
Themenbereich
Raumwahrnehmung
Haus und Wohnung
Haus und Wohnung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Lektionsreihen
Sonderwoche
Sonderwoche
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Der Raum in deiner Schule, der als Lernraum ungenutzt bleibt, wird aufgezeigt und in nutzbaren Raum der Wissensvermittlung umgewandelt.
Vorgehen
- Einstimmen
- Reflektieren eigener Lernbedürfnisse
- Raumsuche
- Umsetzung der Lernräume
- Raumaneignung
Materialien
- sehr verschieden – hängt von den Entwürfen ab.
- Der Materialaufwand ist hoch, da 1:1 Modelle errichtet werden.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Das Haus als unsere dritte Haut
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2005
DE / FR
Das Sternguckerhaus
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Mein Dorf, meine Stadt
Haus und Wohnung
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2004
DE / FR
Notunterkünfte
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Perspektivische Darstellung
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Raumcollage
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Raumteiler
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
DE
Wer wohnt wie?
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architekturgeschichte in Modellen
Günther Kälberer
Fachbuch
2019
Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich online
Rafael Ball (Hg.)
Datenbank
Baustilkunde
Wilfried Koch
Fachbuch
2018
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Ich wünsch mir die Welt – 16 Kinder erzählen, wie sie leben
Sigrid Klausmann
Bilderbuch
2023
Reden wir über Baukultur!
IG Architektur (Hg.)
Fachbuch
2022
WeitBlick NMG: "Menschen machen Räume"
Autorinnen- und Autorenteam
Lehrmittel
2021
Wo wir zu Hause sind
Signe Torp
Bilderbuch
2020
Wohn-Quartett
Urban Equipe
Spiel
2020
Zähnchen, Zähnchen auf das Dach
Liu Xun
Bilderbuch
2019
Auf der Suche nach Lernraum
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
