Auf der Suche nach Lernraum

Wir alle lernen auf unterschiedliche Weise und benötigen auch verschiedene Räume dafür. Im Projekt untersuchen wir die untergenutzten Räume deiner Schule und adaptieren diese, damit sie temporär als Orte des Lernens in all seinen Aspekten genutzt werden können.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: RaumGestalten
Zyklus
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Sek II
Themenbereich
Raumwahrnehmung
Haus und Wohnung
Haus und Wohnung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Lektionsreihen
Sonderwoche
Sonderwoche
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Der Raum in deiner Schule, der als Lernraum ungenutzt bleibt, wird aufgezeigt und in nutzbaren Raum der Wissensvermittlung umgewandelt.
Vorgehen
- Einstimmen
- Reflektieren eigener Lernbedürfnisse
- Raumsuche
- Umsetzung der Lernräume
- Raumaneignung
Materialien
- sehr verschieden – hängt von den Entwürfen ab.
- Der Materialaufwand ist hoch, da 1:1 Modelle errichtet werden.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Das Haus als unsere dritte Haut
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2005
DE / FR
Leben auf der Burg
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
DE
Meine Welt
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2004
DE
Notunterkünfte
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Raumcollage
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Raumteiler
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
DE
Türen, Tore, Treppen
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE
Wer wohnt wie?
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles Agglo? Politische Perspektiven auf den Raum zwischen Stadt und Land
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Zeitschrift
2016
Architektur kann mehr
Sabine von Fischer
Fachbuch
2023
Berlins märkisches Viertel
Franziska Knupper, Alissa Scheunemann, Stefanie Schneider et.al. (Reg.)
Film
2014
Bis zum Horizont
Carolina Celas
Bilderbuch
2020
Dann kam De Stijl
Joost Swarte
Graphic Novel/Comic
2018
Jacques Herzog – Die Macht der Architektur
Karin Praxmarer (Reg.)
Film
2018
Nachhaltig handeln
Thea Rauch-Schwegler (Hg.), ETH Wohnforum
Lehrmittel
2005
Onkel Flores
Eymard Toledo
Bilderbuch
2016
Reihe: Die Schweiz bauen
Schweizer Fernsehen
Film
2011
Venedig
Miroslav Sasek
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2015
Auf der Suche nach Lernraum
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
