Ausgezeichnet! Mein Wohnort und der Wakkerpreis



Der mehrteilige Arbeitsbogen richtet sich in erster Linie an Schulen in den 50 Wakkerpreis-Gemeinden, lässt sich aber durchaus auch in allen «Vielleicht-einmal»-Wakkerpreis-Ortschaften einsetzen (www.heimatschutz.ch/wakkerpreis). Möglicherweise sind ja gerade die Schülerinnen und Schüler von heute die Ortsplanerinnen oder Ortsplaner von morgen. Die Aufgaben regen zu einer sinnlichen Erkundung an, zu Überlegungen über Freiraum und zu einer Neuentdeckung des Gewohnten.
Das Faltblatt kann kostenlos als Klassensatz – auch in französischer und italienischer Sprache – über den untenstehenden Link im Shop des Schweizer Heimatschutzes bestellt werden.
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Haus und Wohnung
Kulturerbe
Park
Stadtgrün
Raumwahrnehmung
Städtebau
Platz
Siedlung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Französisch
Italienisch
Stadtverwaltung Cottbus
Hansjörg Gadient, Judith Gross
Stephanie Ball
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Viola Gräfenstein
Sigrid Klausmann
Schweizer Fernsehen
espazium- Verlag für Baukultur (Hg.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lucius Burckhardt, Max Frisch, Markus Kutter
