Baukultur als Beruf
Begegnungen mit Berufsleuten im Bereich Bau(t)en und Kulturdenkmäler → Denkmalpfleger, Restaurator, Bauforscher, Archäologe, Handwerker in der Denkmalpflege, Planer, Architekt.
Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Alle Unterrichtseinheiten der Reihe:
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Themenbereich
Architektur
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Landschaft
Raumplanung
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Landschaft
Raumplanung
Fachbereich
Baukultur
Berufliche Orientierung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Berufliche Orientierung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Einzelne Lektionen
Sprache
Deutsch
Französisch
Französisch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Berufe kennen lernen
- Bezug dieser Berufe zum Baudenkmal kennen
- Eigene Vorlieben bezüglich Berufswahl entdecken
- Sensibilisierung für Aufgaben und Zweck der Denkmalpflege
- Sich auseinandersetzen mit Fragen bez. Umwelteinflüsse und Energie (vor allem im Zusammenhang
mit Baudenkmälern) - Informationen beschaffen und eine Dokumentation erstellen
Inhalte
- Berufe, welche im Zusammenhang mit dem Thema Baukultur stehen → Denkmalpfleger, Architekt,
Restaurator, Archäologe, Handwerk in der Denkmalpflege, Ingenieur, Bauforschung, … erkunden - Berufsleute aus diesen Branchen besuchen und interviewen
- Einbezug der Denkmalpflege: Wann und wie?
- Energiefragen
Voraussetzungen
Einbezug von Berufsleuten aus den genannten Berufen
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Auf den Spuren der Raumplanung – Wir erkunden unser Schulquartier
Raumplanung
Le-Wan Tran, 2025
DE
Gärten und Parks
Raumplanung
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2016
DE
Heimat meine deine unsere
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Lebensräume für Mensch und Natur
Raumplanung
Schweizer Heimatschutz, 2024
DE / FR / IT
Lernplattform «Brennpunkt Landschaft Schweiz»
Raumplanung
DE
Unser Stadtquartier
Raumplanung
Archijeunes, 2006
DE / FR / IT
Vom Eigenen zu Gemeinsamen
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2017
DE
Wo bist du meine Heimat
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Zeitsprung
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
mission to explore
Raumplanung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder oder Die Veränderung der Landschaft
Jörg Müller
Bilderbuch
1973
Autarki
Simone Krüger, Martina Hillbrand
Spiel
2016
Der Wasserkreislauf
Carin Camathias, Manuel Thalmann (Reg.)
Film
2017
Dossier – Stadt und Gesellschaft
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Caroline Seige, Jan Kemper (Red.)
Datenbank
Erde am Limit
James Brabazon (Reg.)
Film
2018
Kein schöner Land
Christine Aldrian-Schneebacher, Architektur-Spiel-Raum, Architektur Haus Kärnten
Spiel
2021
Kind regards from the Anthropocene
Lukas Ackermann (Reg.)
Film
2020
Reden wir über Baukultur!
IG Architektur (Hg.)
Fachbuch
2022
Reihe: Bauen im Berg
Roman Lauer, Gieri Venzin (Reg.)
Film
2016
StadtklimaArchitekt
Universität Hamburg
Plattform
2016