Baukultur als Beruf

Begegnungen mit Berufsleuten im Bereich Bau(t)en und Kulturdenkmäler → Denkmalpfleger, Restaurator, Bauforscher, Archäologe, Handwerker in der Denkmalpflege, Planer, Architekt.
Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Alle Unterrichtseinheiten der Reihe:
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Themenbereich
Architektur
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Landschaft
Raumplanung
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Landschaft
Raumplanung
Fachbereich
Baukultur
Berufliche Orientierung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Berufliche Orientierung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Einzelne Lektionen
Sprache
Deutsch
Französisch
Französisch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Berufe kennen lernen
- Bezug dieser Berufe zum Baudenkmal kennen
- Eigene Vorlieben bezüglich Berufswahl entdecken
- Sensibilisierung für Aufgaben und Zweck der Denkmalpflege
- Sich auseinandersetzen mit Fragen bez. Umwelteinflüsse und Energie (vor allem im Zusammenhang
mit Baudenkmälern) - Informationen beschaffen und eine Dokumentation erstellen
Inhalte
- Berufe, welche im Zusammenhang mit dem Thema Baukultur stehen → Denkmalpfleger, Architekt,
Restaurator, Archäologe, Handwerk in der Denkmalpflege, Ingenieur, Bauforschung, … erkunden - Berufsleute aus diesen Branchen besuchen und interviewen
- Einbezug der Denkmalpflege: Wann und wie?
- Energiefragen
Voraussetzungen
Einbezug von Berufsleuten aus den genannten Berufen
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Auf den Spuren der Raumplanung – Wir erkunden unser Schulquartier
Raumplanung
Le-Wan Tran, 2025
DE
Die Welt in der Schachtel
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2014
DE
Dorf-Platz
Raumplanung
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2014
DE
Heimat meine deine unsere
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Vom Eigenen zu Gemeinsamen
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2017
DE
Wir bauen eine Stadt
Raumplanung
Archijeunes, 2005
DE / FR / IT
Wo bist du meine Heimat
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Zeitsprung
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
drueber und drunter
Raumplanung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2007
DE
mission to explore
Raumplanung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
10-Minuten Nachbarschaften
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Film
2024
Alles Agglo? Politische Perspektiven auf den Raum zwischen Stadt und Land
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Zeitschrift
2016
Arch+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig (Hg.)
Zeitschrift
Auf die Blöcke, fertig, los! Gamification in der Stadtentwicklung
Stadtverwaltung Cottbus
Fachartikel
2022
Enzyklopädie zum gestalteten Raum
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Fachbuch
2014
Juju und Jojô
Eymard Toledo
Bilderbuch
2019
Landkarten Rätselbuch
Norbert Pautner
Kindersachbuch
2020
Landschaften
René Furer
2012
Reihe: Die Schweiz bauen
Schweizer Fernsehen
Film
2011
TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
espazium- Verlag für Baukultur (Hg.)
Zeitschrift