Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Besuch beim Ingenieur

An vielen Orten in der Schweiz stehen traditionelle Holzbrücken. Eine davon ist die 1839/40 gebaute Egga-Tobel- Brücke, die neben der Kantonstrasse Chur-Churwalden steht. Die SchülerInnen lernen die
traditionellen Holzbrücken kennen und untersuchen ihre Konstruktion. Ein Besuch in einem Ingenieurbüro für Brückenbau hilft ihnen dabei.

Die Einheit stammt aus der Spacespot-Projektwoche Brücken aus Holz

Autoren: Alexander Henz und Susanne Rock (Architekten), Peter Siklossy (Sekundarlehrer); Kurzfassung: Anouk Urben

Zyklus
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Themenbereich
Infrastrukturbauten
Bauwerk und Struktur
Ingenieurwesen
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Berufliche Orientierung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Mathematik
Dauer
Lektionsreihen
Exkursion
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
  • Die Komplexität von Aufgabenformulierungen, Entwurf, Ausführungsplanung und Bau von Brücken erahnen.
  • Persönliches Erleben einer traditionellen Holzbrücke in ihrer Umgebung, als Gebäude und als Meisterwerk der alten, handwerklichen Holzkonstruktionen (4. Phase im Holzkreislauf: Nutzung, Gebrauch).
  • Erkennen, wie vielfältig und sinnvoll Holz bei traditionellen Brücken eingesetzt wurde.
Inhalte

INPUT:
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit in die Arbeit eines Ingenieursbüros für Holzbrücken hineinzublicken. Sie lernen, worauf bei der Planung einer Holzbrücke geachtet werden muss. Sie lernen verschiedene Lösungsmöglichkeiten für kleinere und grössere Brückenaufgaben kennen.

ERARBEITUNG:
Am Nachmittag wandern die SchülerInnen zu einer traditionellen Holzbrücke, wo sie die Brücke aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren, zeichnen und deren Bauweise studieren.

WEITERFÜHRENDE IDEEN:

  • Wenn in der Nähe vorhanden, können moderne Holz-Stahl-Brücken zum Vergleich beigezogen werden.
  • Die Exkursion kann auf zwei Tage ausgeweitet werden mit einer Übernachtung. So können am folgenden Tag noch weitere Holzbrücken in der Region besichtigt werden.
Voraussetzungen
  • Termin in einem Ingenieurbüro
  • Exkursion zu einer Holzbrücke in der Region
Archijeunes, DE / FR / IT