Das Haus als unsere dritte Haut

In diesem Pilotprojekt setzten sich Schülerinnen und Schüler mit zwei wichtigen Gestaltungsbereichen spielerisch auseinander:. Einerseits mit der Bekleidung als ihre „zweite“ Haut und andererseits mit den einfachsten Behausungen, den Höhlen und Hütten, als „dritte“ Haut.
Das Pilotprojekt „Das Haus als unsere dritte Haut“ wurde von der Lehrerin Pierrette Gribi und Alexander Henz (Architekt BSA) gemeinsam vorbereitet und wurde im Rahmen einer Initiative des Bundes Schweizer Architekten BSA in Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur an der ETH Zürich durchgeführt.
Haus und Wohnung
Lektionsreihen
Nach einem einführenden Gespräch der Lehrerin mit den Schülern über den Nutzen unserer eigenen Haut folgten fünf aufeinander abgestimmte handlungs- und erlebnisreiche Übungen in denen die Schülerinnen und Schüler Teilbereiche ihrer Umwelt spielerisch gestalteten, am Anfang allein, später im Team. Nach der Durchführung jeder Übung stellten die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig die von ihnen geschaffenen Werke vor, besprachen sie untereinander und mit der Lehrerin.
Die Aufgaben können (wie im Pilotprojekt) hintereinander durchgeführt werden, oder es können nur einzelne Übungen herausgegriffen werden.
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Ingolf Kern, Zsuzsanna Ilijin (Ill.)
Eymard Toledo
Gianighian, Giorgio/Pavanini, Paola/Del Pedros, Giorgio (Ill.)
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Aleksandra Machowiak, Daniel Mizielinski
Peter Stamm
Franco Supino
Tim Krohn
Liu Xun