Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Die Stadt als Fitnesscenter!

Im Projekt werden die SchülerInnen dazu angeregt, ihr Schulumfeld bewusst wahrzunehmen und den öffentlichen Raum temporär für ihre Bedürfnisse zu verändern. Von der Bedarfsanalyse über die Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung der Ideen sind alle Abschnitte eines Planungsprozesses enthalten.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien

Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Städtebau
Raumplanung
Fachbereich
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bewegung und Sport
Dauer
Einzelne Lektionen
Exkursion
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
  • Das Bewusstmachen des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung und die Entwicklung von kindgerechten Nutzungen des öffentlichen Raumes sind Ziele des Projekts.
Materialien
  • Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
  • Pläne des Schulumfelds (Mehrzweckkarte)
  • Kopiervorlagen für Fitness-Stationen
  • Straßenkreide
  • Je nach Bedarf: Roller, Skateboard, Bälle, Bänder, …
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE