Forschende Flaneure
Eine kartographische Untersuchung des Stadtraums – Eine Stadt ist schwer zu beschreiben, wenn man sie aufmerksam durchwandert, erscheint sie wie ein riesiges Gewebe mit vielen Details. Aus einer Sammlung dieser Details soll eine Karte hergestellt werden, die die Umgebung der Schule aus Sicht der SchülerInnen zeigt.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: DI Antje Lehn, Akademie der bildenden Künste Wien
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Themenbereich
Städtebau
Raumwahrnehmung
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Baukultur
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Einzelne Lektionen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Orientierung in der Stadt
- Verständnis von Karte und Maßstab
- Beobachtung und Analyse
- Umsetzung von Raum ins Bild
- Erfahrung mit Repräsentation
Materialien
- Beamer
- Atlas
- Bücher, Kopien
- Karten aus Sammlung
- Zeichenpapier, Stifte
- Stadtplan, Clipboards
- Fotoapparat bzw. Handy
- Pinnwand oder Schnur mit Wäscheklammern
- ausgedruckte Fotos, Fundstücke
- vergrößerter Stadtplan auf Sandwich-Karton
- Klebepunkte, Post-its, Fähnchen, Zahnstocher
- farbige Nadeln, Stifte, etc.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Ein m2 ist gleich Mein m2
Raumwahrnehmung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2014
DE
Gartenräume
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
DE
Geodätische Kuppel
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
RaumFormen
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
DE
Rent & Homes
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Räume entdecken
Raumwahrnehmung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Räume in der Literatur
Raumwahrnehmung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Stadt-Raum-Bühne
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Vom Gemeinsamen zum Neuen
Raumwahrnehmung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2018
DE
Über Raum sprechen
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architekturpsychologie
Paul Klaus-Dieter Bär
Fachbuch
2008
Es war einmal und wird noch lange sein
Johanna Schaible
Bilderbuch
2021
Geschichten vom Bauen
Hubert Bächler, Daniel Müller
Bilderbuch
2010
Ich wünsch mir die Welt – 16 Kinder erzählen, wie sie leben
Sigrid Klausmann
Bilderbuch
2023
Jacques Herzog – Die Macht der Architektur
Karin Praxmarer (Reg.)
Film
2018
Marlowes
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Plattform
Perspektiven zu öffentlichen Räumen
Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.)
Fachbuch
2011
Vom Raum aus die Stadt denken
Martina Löw
Fachbuch
2018
Warum ist Landschaft schön?
Lucius Burckhardt, Markus Ritter, Martin Schmitz (Hg.)
Fachbuch
2015
werk, bauen + wohnen
Verlag Werk (Hg.)
Zeitschrift
Forschende Flaneure
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen