Forschende Flaneure

Eine kartographische Untersuchung des Stadtraums – Eine Stadt ist schwer zu beschreiben, wenn man sie aufmerksam durchwandert, erscheint sie wie ein riesiges Gewebe mit vielen Details. Aus einer Sammlung dieser Details soll eine Karte hergestellt werden, die die Umgebung der Schule aus Sicht der SchülerInnen zeigt.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: DI Antje Lehn, Akademie der bildenden Künste Wien
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Raumwahrnehmung
Natur, Mensch, Gesellschaft
- Orientierung in der Stadt
- Verständnis von Karte und Maßstab
- Beobachtung und Analyse
- Umsetzung von Raum ins Bild
- Erfahrung mit Repräsentation
- Beamer
- Atlas
- Bücher, Kopien
- Karten aus Sammlung
- Zeichenpapier, Stifte
- Stadtplan, Clipboards
- Fotoapparat bzw. Handy
- Pinnwand oder Schnur mit Wäscheklammern
- ausgedruckte Fotos, Fundstücke
- vergrößerter Stadtplan auf Sandwich-Karton
- Klebepunkte, Post-its, Fähnchen, Zahnstocher
- farbige Nadeln, Stifte, etc.
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
Benedikt Loderer
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Johanna Schaible
Viola Gräfenstein
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.)
Kristina Scharmacher-Schreiber, Lena Hesse (Ill.)
Verlag Werk (Hg.)
