Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Gärten und Parks

Gärten sind Orte der Erholung und Begegnung und tragen zur Lebensqualität in Siedlungsgebieten bei. Die Schweiz verfügt eine vielfältige Gartenkultur, die darauf wartet, von Schülerinnen und Schülern erkundet zu werden. Welche Gartentypen gibt es überhaupt? Wie unterscheidet sich ein Barock- von einem Landschaftsgarten und weshalb verschwinden immer mehr Gärten und Parks?

Mit farbigen Bildmaterialien, attraktiven Arbeitsblättern, Rollenspielen und Ideen für einen Gartenbesuch bieten die Unterrichtsmaterialien einen bunten Strauss an Möglichkeiten, sich mit dem Thema Grün- und Freiräume auseinanderzusetzen.

Diese Unterrichtseinheit wurde in Zusammenarbeit mit dem Schoggitaler für die  Taleraktion 2016 erarbeitet.

Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Themenbereich
Landschaft
Raumplanung
Fachbereich
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Lektionsreihen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
  • Verschiedene Gartentypen und ihre Merkmale kennenlernen.
  • Funktion öffentlicher Grünräume in Siedlungsgebieten erfassen.
Inhalte

Thema 1: Was ist ein Garten?
Thema 2: Gartentypen: Barockgarten und Landschaftsgarten
Thema 3: Grünräume in Gefahr
Thema 4: Gartenbesuch

Maison du patrimoine à la villa Patumbah, DE / FR