Gärten und Parks
Gärten sind Orte der Erholung und Begegnung und tragen zur Lebensqualität in Siedlungsgebieten bei. Die Schweiz verfügt eine vielfältige Gartenkultur, die darauf wartet, von Schülerinnen und Schülern erkundet zu werden. Welche Gartentypen gibt es überhaupt? Wie unterscheidet sich ein Barock- von einem Landschaftsgarten und weshalb verschwinden immer mehr Gärten und Parks?
Mit farbigen Bildmaterialien, attraktiven Arbeitsblättern, Rollenspielen und Ideen für einen Gartenbesuch bieten die Unterrichtsmaterialien einen bunten Strauss an Möglichkeiten, sich mit dem Thema Grün- und Freiräume auseinanderzusetzen.
Diese Unterrichtseinheit wurde in Zusammenarbeit mit dem Schoggitaler für die Taleraktion 2016 erarbeitet.
Raumplanung
- Verschiedene Gartentypen und ihre Merkmale kennenlernen.
- Funktion öffentlicher Grünräume in Siedlungsgebieten erfassen.
Thema 1: Was ist ein Garten?
Thema 2: Gartentypen: Barockgarten und Landschaftsgarten
Thema 3: Grünräume in Gefahr
Thema 4: Gartenbesuch
Stadtverwaltung Cottbus
Andri Gerber
Florian Breier, Christian Stiefenhofer (Reg.)
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
James Brabazon (Reg.)
Hansjürg Zumstein (Reg.)
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Giovanni Danielli, Roger Sonderegger, Christian Gabathuler
Verlag Werk (Hg.)