Geodätische Kuppel
Geodätische Kuppeln wurden speziell von Richard Buckminster Fuller (1895 – 1983), einem amerikanischen Erfinder/Architekten entwickelt und werden aus stabilen geometrischen Formen – ausgehend von Dreicken – errichtet. Durch die Verteilung der Lasten auf viele Einzelverbindungen sind diese Gebilde meist sehr leistungs- und tragfähig und können sogar aus gewöhnlichem Zeitungspapier errichtet werden.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Christine Aldrian-Schneebacher
Ermöglicht durch: ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN und Kammer der ZiviltechnikerInnen für Kärnten und Steiermark
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Raumwahrnehmung
Mathematik
Lektionsreihen
- Tragfähigkeit von Papier erproben
- Arbeitsaufteilung
- Teamgeist
- Planlesen
- dreidimensionales Denken
- Zeitungspapier Grossformat am besten in 2 Farben (z.B. Standard und Presse, für die weißen eignen sich besser Frankfurter Allgemeine oder Süddeutsche Zeitung, da sie etwas größer sind) mindestens 130 Doppelseiten pro Farbe. Die Zeitungen bekommst du z.B. in Büchereien, aber rechtzeitig nachfragen!
- Musterbeutel- bzw Rundkopfklammern mindestens Größe 5
- Rundstäbe Ø 10mm
- Maßband
- Bürolocher
- Klebeband
- Schere
Paul Klaus-Dieter Bär
Andri Gerber
Benedikt Loderer
Archijeunes (Hg.)
bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche
Stadtrederei
Lucius Burckhardt, Markus Ritter, Martin Schmitz (Hg.)
SRF
Kanton Zürich
Verlag Werk (Hg.)