Häuser bauen wie Tiere

Theoretischer und praktischer Vergleich von Tierbauten und -techniken mit menschlichen Behausungen, Vergleich der soziologischen Aspekte, Hinweis zur Bionik und Anschauung in der Natur.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sibylle Bader
Ermöglicht durch: RaumGestalten
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Bauwerk und Struktur
Material und Verfahren
Material und Verfahren
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Lektionsreihen
Exkursion
Exkursion
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Kennenlernen grundlegender Bautechniken und Systeme, deren Umsetzung im Modell, Schärfung der Wahrnehmung, Vermittlung von Wissen.
Materialien
1. Einführung:
- Abbildungen und evtl. Modelle von Beispielen (siehe download)
- bzw. Originalmaterial für Bionik wie Schwimmflossen, Ahornsamen, Klettverschlüsse etc.
2. Experimente und Spiele:
- Taschenlampe
- Folien und Schachteln mit Löchern
- Gießkanne und Legohäuschen
- passende Würfel- oder Kartenspiele etc.
3. Modellbaumaterial:
- Styropor, Zahnstocher, Spieße, Tonpapier, Karton, Malfarben, Schnüre und Zwirn, Strohhalme bunte Folien etc.
- Recycling-Material wie Klorollen, Kunststoff-Verpackungen und Inlays, etwa von Pralinen- und Keksschachteln, Joghurtbecher, Eierkartons etc.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Bewegliche Bauteile
Material und Verfahren
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Der Stoff, aus dem die Häuser sind – Baumaterialien erkunden
Material und Verfahren
Le-Wan Tran, 2023
DE
Der bandagierte Raum
Material und Verfahren
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Die Sprache der Architektur
Material und Verfahren
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Farbsafari
Material und Verfahren
Archijeunes, 2018
DE / FR
Raumvisionen
Material und Verfahren
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2015
DE
Sitzmöbel aus Karton
Material und Verfahren
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Archiraum
Deutsches Architekturmuseum
Plattform
2016
Brücken kennenlernen und bauen
Stephanie Ball
Lehrmittel
2016
Der illustrierte Atlas der Architektur
Alexandre Verhille, Sarah Tavernier
Bilderbuch
2016
Geschichten vom Bauen
Hubert Bächler, Daniel Müller
Bilderbuch
2010
Leonardobrücke-Bausatz
bilding. Kunst- und Architekturschule
Spiel
2020
Minecraft
Markus Persson, Jens Bergensten
Spiel
2011
Nachhaltig handeln
Thea Rauch-Schwegler (Hg.), ETH Wohnforum
Lehrmittel
2005
Schlau bauen – Das Architekturbuch für kleine und grosse Handwerker
Bettina Deutsch-Dabernig , Nikola Köhler-Kroath
Bastelbuch
2015
Umwelt und Baukultur
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lehrmittel
2006
Zambo-Bus: So entsteht ein Schulhaus
SRF
Podcast
2021
Häuser bauen wie Tiere
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
