Kunsthaus Bregenz

Mit unseren Sinnen lassen wir uns auf eine ganz neue Wahrnehmung von Architektur ein. Die wesentlichen Merkmale der Architektur werden kurz und zusammengefasst vermittelt, um dann mit allen Sinnen erlebt zu werden.
Autorin: Katja Gögl
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Architektur
AR
SG
Schärfen der Sinne und entdecken der eigenen Kompetenzen.
Die wesentlichen, architektonischen Schwerpunkte des Hauses, werden mit kurzen theoretischen Inputs vermittelt. Im Anschluss an den kurzen Input des Schwerpunktes gehen die Jugendlichen, wahrnehmend – schweigend oder auch im Austausch – durch das Gebäude. Die Fragen, die ihnen vorher mit auf den Weg gegeben werden, helfen ihnen dabei, sich bewusst auf die sinnliche Wahrnehmung zu konzentrieren. In einer anschießenden Reflexionsrunde werden Eindrücke gesammelt, gehört und bleiben erst einmal so stehen, wie sie sind. Diese Überprüfungen, Wahrnehmungen sind grundsätzlich an allen Orten in allen Räumen, seien sie real, virtuell, gesellschaftlich ua. möglich…
Alexandra Abel, Bernd Rudolf (Hg.)
Archijeunes (Hg.)
Anke M. Leitzgen, Lisa Rienermann
Johanna Schaible
Thilo Reffert, Maja Bohn (Ill.)
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.)
Silke Vollenhofer-Zimmel
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)