Mein Dorf, meine Stadt
Architektur im eigenen Ort erleben und bewusst wahrnehmen: Schulweg, Bauten, Baudenkmäler, Siedlungsentwicklung. Einblick in ein Architekturbüro und ein Archiv erhalten.
Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Themenbereich
Städtebau
Architektur
Haus und Wohnung
Architektur
Haus und Wohnung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sprachen
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sprachen
Dauer
Einzelne Lektionen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Den eigenen Schulweg bewusst erleben
- Baudenkmäler im Ort erkennen und festhalten
- Sich zu ausgewählten Baudenkmälern Gedanken machen und mehr darüber erfahren
- Kompetenter werden im Umgang mit Lesen und Interpretieren von Karten und Plänen
- Einblick in ein Architekturbüro erhalten
- Auseinandersetzung mit der Arbeit eines Architekten
- Ev. Kennenlernen weiterer, für den eigenen Ort wichtiger Architekten
- Baudenkmäler & andere Attraktionen im eigenen Ort aus einem anderen Blickwinkel betrachten
- Kompetenter werden im Umgang mit Karten
- Kennenlernen des Gemeindearchivs
- Umgang mit schriftlichen Quellen und Plänen, wichtige Informationen herauslesen
- Siedlungsentwicklung und wichtige Bauwerke der eigenen Stadt / des eigenen Ortes kennen lernen
- Den eigenen Ort mit anderen Augen wahrnehmen
- Architektur im Ort praktisch erleben
- Den Blick für Details schärfen
Inhalte
- Baudenkmäler in der eigenen Umgebung und ihre Entwicklung
- Baudenkmäler und andere Attraktionen im Ort
- Architekten im Ort und Architekten der Baudenkmäler im Ort
- Baugeschichte wichtiger Bauten im Ort, schriftliche Quellen und Pläne, Besuch im Gemeindearchiv
- Architekturgeschichte im eigenen Ort: Praxis
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Auf der Suche nach Lernraum
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Das Haus als unsere dritte Haut
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2005
DE
Meine Welt
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2004
DE
Notunterkünfte
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Perspektivische Darstellung
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Raumcollage
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Türen, Tore, Treppen
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE
Wer wohnt wie?
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
10-Minuten Nachbarschaften
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Film
2024
Architekturpsychologie
Paul Klaus-Dieter Bär
Fachbuch
2008
Dann kam De Stijl
Joost Swarte
Graphic Novel/Comic
2018
Mieten-Marta
Mieten-Marta
Plattform
Seit 2021
Mit dem Bauhaus um die Welt
Ingolf Kern, Zsuzsanna Ilijin (Ill.)
Bilderbuch
2019
Reihe: Die Schweiz bauen
Schweizer Fernsehen
Film
2011
Schweizer Architekturbibliothek
Hochschule Luzern. Institut für Architektur und Innenarchitektur (Hg.), Marion Sauter (Red.)
Datenbank
Scifun-City
Gert Kähler, Antje von Stemm (Ill.)
Kindersachbuch
2002
So ist Venedig
Gianighian, Giorgio/Pavanini, Paola/Del Pedros, Giorgio (Ill.)
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2010
werk, bauen + wohnen
Verlag Werk (Hg.)
Zeitschrift