Mein Dorf, meine Stadt

Architektur im eigenen Ort erleben und bewusst wahrnehmen: Schulweg, Bauten, Baudenkmäler, Siedlungsentwicklung. Einblick in ein Architekturbüro und ein Archiv erhalten.
Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Themenbereich
Städtebau
Architektur
Haus und Wohnung
Architektur
Haus und Wohnung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sprachen
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sprachen
Dauer
Einzelne Lektionen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Den eigenen Schulweg bewusst erleben
- Baudenkmäler im Ort erkennen und festhalten
- Sich zu ausgewählten Baudenkmälern Gedanken machen und mehr darüber erfahren
- Kompetenter werden im Umgang mit Lesen und Interpretieren von Karten und Plänen
- Einblick in ein Architekturbüro erhalten
- Auseinandersetzung mit der Arbeit eines Architekten
- Ev. Kennenlernen weiterer, für den eigenen Ort wichtiger Architekten
- Baudenkmäler & andere Attraktionen im eigenen Ort aus einem anderen Blickwinkel betrachten
- Kompetenter werden im Umgang mit Karten
- Kennenlernen des Gemeindearchivs
- Umgang mit schriftlichen Quellen und Plänen, wichtige Informationen herauslesen
- Siedlungsentwicklung und wichtige Bauwerke der eigenen Stadt / des eigenen Ortes kennen lernen
- Den eigenen Ort mit anderen Augen wahrnehmen
- Architektur im Ort praktisch erleben
- Den Blick für Details schärfen
Inhalte
- Baudenkmäler in der eigenen Umgebung und ihre Entwicklung
- Baudenkmäler und andere Attraktionen im Ort
- Architekten im Ort und Architekten der Baudenkmäler im Ort
- Baugeschichte wichtiger Bauten im Ort, schriftliche Quellen und Pläne, Besuch im Gemeindearchiv
- Architekturgeschichte im eigenen Ort: Praxis
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Das Haus als unsere dritte Haut
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2005
DE
Das Sternguckerhaus
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Meine Welt
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2004
DE
Perspektivische Darstellung
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Raumcollage
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Raumteiler
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
DE
Türen, Tore, Treppen
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE
Wer wohnt wie?
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architekturgeschichte in Modellen
Günther Kälberer
Fachbuch
2019
Bauten, Städte, Landschaften
Hansjörg Gadient, Judith Gross
Lehrmittel
2013
Die Landesverteidigung
Benedikt Loderer
Fachbuch
2015
Ein Haus mit vielen Fenstern
Charlotte Müller, Christiane Dunkel-Koberg
Bilderbuch
2022
Historisches Lexikon der Schweiz HLS online
Historisches Lexikon der Schweiz (Hg.)
Datenbank
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Nachhaltig handeln
Thea Rauch-Schwegler (Hg.), ETH Wohnforum
Lehrmittel
2005
Was ist Zuhause?
Kristina Scharmacher-Schreiber, Lena Hesse (Ill.)
Kindersachbuch
2022
Wir entern ein Engadinerhaus
Tim Krohn
Roman
2021
WohnRaum
Bundesamt für Wohnungswesen BWO (Hg.), Petri Zimmermann, Gerhard Weber
Lehrmittel
2011