Notunterkünfte

Planen von maßstabsähnlichen Modellen aus Karton. Entwickeln und Erproben von Verbindungsmöglichkeiten.
Auseinandersetzung mit Raum, auf seine wesentlichen Eigenschaften beschränkt.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autoren: Hermann Schnöll (Architekt), Elisabeth Struber-Lienbacher (Lehrerin)
Ermöglicht durch: Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare Salzburg
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Raumwahrnehmung
Haus und Wohnung
Haus und Wohnung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Lektionsreihen
Sonderwoche
Sonderwoche
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Auseinandersetzung mit Raum, auf seine wesentlichen Eigenschaften beschränkt.
Vorgehen
- Erkennen, dass Raum und Architektur soziale und emotionale Seinszustände beeinflussen können.
- Verständnis fördern für Verhaltensweisen in unterschiedlichen Not- Ausnahmesituationen.
- Bestimmen der persönlichen Raumbedürfnisse und die einer größeren Gruppe.
- Einen Zusammenhang herstellen können zwischen Raumform, Funktion und sozialen Faktoren.
- Planen von maßstabsähnlichen Modellen aus Karton. Entwickeln und Erproben von Verbindungsmöglichkeiten.
- Bau von Kartonhäusern im Maßstab 1:1.
Materialien
- Karton
- Schrauben
- Stanleymesser
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Das Haus als unsere dritte Haut
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2005
DE / FR
Das Sternguckerhaus
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Leben auf der Burg
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
DE
Meine Welt
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2004
DE
Perspektivische Darstellung
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Raumcollage
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Raumteiler
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2005
DE
Türen, Tore, Treppen
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Baukultur aktiv – Baustilkunde
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Lehrmittel
Chronik Stadt und Land
SF, DRS
Film
Der Klang vom St. Johann
Florian Hohnhorst, Paula Reissig
Hörspiel
2017
Jetzt entdecke ich meine Stadt
Anke M. Leitzgen, Anne Lachmuth
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2017
Jugendmagazin fluter.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Plattform
NLS Netzwerk Stadt und Landschaft
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
Datenbank
So geht visionäres Wohnen
SRF Kulturplatz
Film
2022
Stadtsurfer, Quartierfans & Co
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Fachbuch
2008
Wasserstadt
Franco Supino
Roman
2013
Wohnen
Bundeszentrale für politische Bildung, Thorsten Schilling (Red.)
Zeitschrift
2020
Notunterkünfte
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
