Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Über Raum sprechen

Fünf Figuren haben fünf unterschiedliche Ansprüche an Raum. In Form von Kurzgeschichten lernen die Kinder diese Figuren und ihre Bedürfnisse kennen und haben die Aufgabe, für jede Figur ideale Räume zu entdecken und einzurichten. Durch die Beschreibung ihrer Raumerfahrungen und der unterschiedlichen Raumsituationen, erweitert sich der Wortschatz der Kinder, mit dem sie über Architektur und Raum sprechen.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien

Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Architektur
Bauwerk und Struktur
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Sprachen
Dauer
Einzelne Lektionen
Lektionsreihen
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
  • Der Workshop unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, Raum bewussten wahrzunehmen, ihre Raumeindrücke zu verbalisieren (in Worte zu fassen) und verschiedene Raumbedürfnisse kennen zu lernen.
Vorgehen
  1. Raum kennen lernen
  2. Raum beschreiben
  3. Raumbedürfnisse kennen lernen
  4. Raum bauen
  5. gebauten Raum beschreiben
  6. Raum bespielen
Materialien
  • Schachteln 500 Stk.
  • Klebebänder 5 Rollen
  • Absperrbänder
  • Elastische Baumwollschnüre
  • Scheren
  • Raumbegriffebox
  • Geschichten und Darstellungen der Figuren
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE