Villa-Tour

Theatertour mit anschliessender Vertiefung zum Thema Baukultur.
Ein Schauspieler empfängt die Schulklasse als «ewiger Butler» Johann und nimmt sie mit auf eine Tour durch den Park und die Villa. Johann ist schon seit 1885 in der Villa angestellt und kennt viele Geschichten rund um den Bau, die Besitzer und das wechselvolle Leben des Hauses.
Ausgehend von der Villa beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im zweiten Teil mit der Frage, wann ein Haus etwas Besonderes ist, und nähern sich so dem Thema Baukultur an.
Haus und Wohnung
Kulturerbe
- Die Theatertour + Workshop dauert 2 Stunden
- Termine: Jeweils am Dienstag 9–11 Uhr und 10–12 Uhr (März bis Dez)
- Kosten: CHF 150.– plus reduzierter Eintritt (CHF 2.– pro Schüler/in)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Für Schulklassen des Kantons Zürich besteht ein spezielles Angebot von schule&kultur
Bernd Jockweg, Anne Wöstheinrich (Ill.)
Rafael Ball (Hg.)
Die Maus
David Macaulay
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
Adrian von Buttlar, Gabi Dolff-Bonekämpfer, Michael S. Falser et al.
Boguś Janiszewski, Max Skorwider (Ill.)
Claudia Lietha, Catherine Louis (Ill.)
Jane Jacobs
dérive – Verein für Stadtforschung