Wir schaffen Grünraum!

Warum ist Grünraum für eine Stadt wichtig und was können wir tun, um unsere Stadt grüner zu machen? Diese beiden Fragen werden im Workshop am Beispiel des Schulumfelds besprochen. Am Ende werden die SchülerInnen zu urbanen Gärtnern und streuen Samenkugeln, pflanzen Kräuter oder verschönern ihr Schulumfeld mit Moosgraffity.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Städtebau
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Exkursion
- Der Workshop vermittelt den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Arten und Funktionen von Grünraum in der Stadt und fordert auf, einen eigenen Beitrag zur Begrünung der Stadt zu leisten.
- Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
- Pläne des Schulumfelds
- Post-its
- Blumensamen (Kresse oder Steinbrech), Erde, Lehm
- Joghurt, Moos, Zucker, Pürierstab
- Bei Bedarf: Kräutersamen oder Setzlinge
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
Stadtverwaltung Cottbus
Roma Agrawal
Claudia Moll, Schweizer Heimatschutz (Hg.)
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Caroline Seige, Jan Kemper (Red.)
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Sabine Pollmeier, Joachim Haupt (Reg.)
Carin Camathias, Manuel Thalmann (Reg.)
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Martina Löw
