Wir schaffen Grünraum!

Warum ist Grünraum für eine Stadt wichtig und was können wir tun, um unsere Stadt grüner zu machen? Diese beiden Fragen werden im Workshop am Beispiel des Schulumfelds besprochen. Am Ende werden die SchülerInnen zu urbanen Gärtnern und streuen Samenkugeln, pflanzen Kräuter oder verschönern ihr Schulumfeld mit Moosgraffity.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Landschaft
Städtebau
Städtebau
Fachbereich
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dauer
Einzelne Lektionen
Exkursion
Exkursion
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Der Workshop vermittelt den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Arten und Funktionen von Grünraum in der Stadt und fordert auf, einen eigenen Beitrag zur Begrünung der Stadt zu leisten.
Materialien
- Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
- Pläne des Schulumfelds
- Post-its
- Blumensamen (Kresse oder Steinbrech), Erde, Lehm
- Joghurt, Moos, Zucker, Pürierstab
- Bei Bedarf: Kräutersamen oder Setzlinge
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Aussenraum – Kritik
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Bauporträt – ein Holzschnitt
Städtebau
Archijeunes, 2018
DE
Die Zeitung der Zukunft
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
JUPS-Workshop SCHARF
Städtebau
SCHARF Schaffhauser Architektur Forum, 2018
DE
Landschaftsanalyse
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Ortsbilder-Mappe
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Raumpartitur
Städtebau
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2014
DE
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Wo lebst du?
Städtebau
éducation21, 2025
DE / FR / IT
Wohnformen
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Abriss-Atlas Schweiz
Countdown 2030
Datenbank
2022
Architektur wahrnehmen
Alexandra Abel, Bernd Rudolf (Hg.)
Fachbuch
2020
Berlin
Detlef Surrey
Bilderbuch
2019
Delphi
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
Zeitschrift
Dichte Stadt – Ville dense
Monique Keller (Reg.)
Film
2011
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Archijeunes (Hg.)
Fachbuch
2020/21
Freiraumfibel
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.)
Fachbuch
2016
Hochhäuser
SRF Kulturplatz
Film
2018
So geht visionäres Wohnen
SRF Kulturplatz
Film
2022
Stadtkarten-Quiz
Johannes Wilkes
Spiel
2021
Wir schaffen Grünraum!
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
