Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Wir schaffen Grünraum!

Warum ist Grünraum für eine Stadt wichtig und was können wir tun, um unsere Stadt grüner zu machen? Diese beiden Fragen werden im Workshop am Beispiel des Schulumfelds besprochen. Am Ende werden die SchülerInnen zu urbanen Gärtnern und streuen Samenkugeln, pflanzen Kräuter oder verschönern ihr Schulumfeld mit Moosgraffity.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien

Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Landschaft
Städtebau
Fachbereich
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dauer
Einzelne Lektionen
Exkursion
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
  • Der Workshop vermittelt den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Arten und Funktionen von Grünraum in der Stadt und fordert auf, einen eigenen Beitrag zur Begrünung der Stadt zu leisten.
Materialien
  • Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
  • Pläne des Schulumfelds
  • Post-its
  • Blumensamen (Kresse oder Steinbrech), Erde, Lehm
  • Joghurt, Moos, Zucker, Pürierstab
  • Bei Bedarf: Kräutersamen oder Setzlinge
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE