Workshop Wir planen ein Quartier
Weshalb kann man ein Haus nicht einfach dort bauen, wo man die schönste Aussicht hat? Warum gibt es immer mehr Häuser und immer weniger Wiesen? In einer Gruppenarbeit entwickeln die Schülerinnen und Schüler als Planer ein neues Quartier. Anhand von Bildmaterialien, kurzen Filmbeiträgen und einem Gang in den Patumbahpark beschäftigen sie sich mit dem Wandel der Landschaft.
Auf Wunsch lässt sich der Workshop mit einem kurzen Rundgang durch die Villa kombinieren.
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Themenbereich
Raumplanung
Städtebau
Städtebau
Fachbereich
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dauer
Workshop
Betreuungsempfehlung
extern organisiert
Sprache
Deutsch
Kanton
ZH
Region und Städte
Zürich
Voraussetzungen
- Der Worshop dauert 2 Stunden (2,5 Stunden mit Rundgang durch Villa)
- Termine: Mo ganzer Tag, Di Nachmittag, Mi–Fr jeweils am Morgen
- Kosten: CHF 120.– / CHF 140.- plus reduzierter Eintritt (CHF 2.– pro Schüler/in)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Historisches Wohnen
Städtebau
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
JUPS-Workshop SCHARF
Städtebau
SCHARF Schaffhauser Architektur Forum, 2018
DE
Mein Dorf, meine Stadt
Haus und Wohnung
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Meine Welt
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Stadtbaumeister
Städtebau
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2016
DE
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Was ist Raumplanung?
Städtebau
DE
Wir schaffen Grünraum!
Städtebau
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Wohnformen
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE
Zeitsprung
Raumplanung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles Agglo? Politische Perspektiven auf den Raum zwischen Stadt und Land
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Zeitschrift
2016
Auf die Blöcke, fertig, los! Gamification in der Stadtentwicklung
Stadtverwaltung Cottbus
Fachartikel
2022
Dérive-Würfel, Stadtbingo
Urban Equipe
Spiel
Jetzt entdecke ich meine Stadt
Anke M. Leitzgen, Anne Lachmuth
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2017
Perspektiven zu öffentlichen Räumen
Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.)
Fachbuch
2011
Stadt oder Land
Carin Camathias, Manuel Thalmann (Reg.)
Film
2017
Stadt-Bingo
Urban Equipe
Spiel
2019
Venedig
Miroslav Sasek
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2015
Wie gewohnt
Gert Kähler
Lehrmittel
2002
Zähnchen, Zähnchen auf das Dach
Liu Xun
Bilderbuch
2019
Workshop Wir planen ein Quartier
Maison du patrimoine à la villa Patumbah