Workshop “Wow oder Wäh?”
![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 900w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_1200xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 1200w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_1500xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 1500w)
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Themenbereich
(Architektur)philosophie
(Architektur)psychologie
Baukulturelle Bildung
Haus und Wohnung
Wohnqualität
Raumwahrnehmung
(Architektur)psychologie
Baukulturelle Bildung
Haus und Wohnung
Wohnqualität
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Baukultur
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dauer
Workshop
Sprache
Deutsch
Vorgehen
Termine jeweils: Mi-Fr jeweils am Morgen, weitere Termine auf Anfrage
Dauer: 2 Stunden
Kosten: CHF 150.-, plus CHF 2.- Eintritt pro Schüler:in. Die Kosten für städtische Klassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur. Volksschulklassen, anerkannte Privat- und Klinikschulen aus dem Kanton Zürich: CHF 150 inkl. ZVV. In Kooperation mit Schule+Kultur, Volkschulamt, Bildungsdirektion Kanton Zürich.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Future City – Zukunft (er)leben und gestalten
Zersiedlung
DE
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 02
Städtebau
FR / DE / IT
Kinderrecht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt // Zyklus 03
Raumplanung
FR / DE / IT
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
Vermittlung für Kinder zum barrierefreien Bauen
Stadtplanung
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles Agglo? Politische Perspektiven auf den Raum zwischen Stadt und Land
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Zeitschrift
2016
Die teuerste Stadt der Welt
SRF Sternstunde Kultur, Keren Shayo und Lavi Vanounou (Reg.)
Film
2022
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Jugendmagazin fluter.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Plattform
Kindheit ohne Raum
Marco Hüttenmoser
Fachbuch
2023
Reden wir über Baukultur!
IG Architektur (Hg.)
Fachbuch
2022
So geht visionäres Wohnen
SRF Kulturplatz
Film
2022
Warum wir vor der Stadt wohnen
Peter Stamm
Hörspiel
2005
Wohnen
Bundeszentrale für politische Bildung, Thorsten Schilling (Red.)
Zeitschrift
2020
dérive – Radio für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung
Podcast
Workshop “Wow oder Wäh?”
Maison du patrimoine à la villa Patumbah
![Workshop “Wow oder Wäh?”](https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_300xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 300w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/lectures/workshop-wow-oder-waeh/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/wow-2.0_quer-scaled.jpg 900w)