Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Zwischen Innen und Aussen

Bevor wir einen Raum betreten oder verlassen, passieren wir oft einen zwischenRAUM – der nicht wirklich zum Innenraum und nicht zum Außenraum gehört. Was ist überhaupt ein zwischenRAUM und warum gibt es ihn? Kann man ihn spüren? Ist er die Leere zwischen den Räumen oder die Füllung? Hat er Bedeutung als zwischenmenschlicher Abstand? Wie ist er entstanden? zwischenRAUM ist ein dehnbarer Begriff. Man darf den zwischenRAUM suchen. Findet man ihn, ist es überraschend, wie wichtig er ist!

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sonja Hohengasser, ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN

Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Architektur
Bauwerk und Struktur
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Baukultur
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Dauer
Einzelne Lektionen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
  • zum Wahrnehmen anregen, das Bewusstsein für das Dazwischen schaffen
  • Raumkonfigurationen, Proportionen und Atmosphären entdecken, analysieren, skizzieren, beschreiben, erklären bzw. präsentieren
  • ein Impuls, über Zwischenräume und ihre Eigenschaften nachzudenken und diese selbst mit Bedeutung zu füllen
Vorgehen

Diese Übergangszonen, die weder ganz drinnen noch ganz draußen sind, das Innere des Hauses mit dem Äußeren verbinden und eine zusätzliche Funktion ermöglichen, muss man zuerst suchen, finden, erforschen und verstehen. Ein Raum, den jede/r kennt und doch kaum jemand wahrnimmt soll entdeckt, untersucht, beschrieben, dargestellt und vielleicht sogar gebaut werden. Je nach Altersstufe und Erweiterungsmöglichkeit können die Inhalte und Darstellungsformen (Beschreibungen, Skizzen, Fotos…) variiert werden.

Materialien
  • pdf-download
  • Papier
  • Stifte
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE