
1227 Acacias

Er ist nicht nur metaphorisch und ganz konkret unsere Grundlage, der «socle du vivant». Er bildet auch die Ausgangslage für die Vision territoriale transfrontalière 2050, einem Raumplanungskonzept für die Agglomeration Genf (Grand Genève). Die Biodiversität, die Ökosystemleistungen, die natürlichen Ressourcen mit ihren ökologischen Prozessen stehen nun im Mittelpunkt der Raumentwicklung der Zukunft für diesen Raum. Um den «socle du vivant» geht es auch in der Ausstellung « Devenir Jardinier planétaire. La Préséance du vivant », die noch bis zum 8. Juni 2025 im Pavillon Sicli in Genf zu sehen ist. Der französische Landschaftsarchitekt Gilles Clément und die Crew des Pariser Atelier Coloco haben die Ausstellung kuratiert. Sie lädt die Besucher:innen dazu ein, sich als Teil der lebendigen Welt zu sehen, die eben so viel mehr umfasst als nur den Menschen. Indem wir uns dies (wieder) bewusst werden, wächst (hoffentlich) das Bewusstsein dafür, dass wir den «socle du vivant» schützen und bewahren müssen. Im Rahmen der Ausstellung finden zahlreiche Begleitveranstaltungen statt, darunter auch Ateliers Famille für Kinder ab 4 Jahren.