9014 St. Gallen
Sand, überall dieser Sand! Am Strand zwischen den Zehen mag er ja noch angenehm sein, aber zwischen den Zähnen will ihn niemand haben. Nicht Gold, nicht Silber, nicht Bronze – nein, Sand ist der Rohstoff, aus dem Strassen, Glas und Mikrochips hergestellt werden. Im Bauwesen spielt Sand eine zentrale Rolle. Erst in den letzten Jahren ist mit dem immensen Konsum von Sand für die Landgewinnung das Interesse an Sand gestiegen. Die Ausstellung «Before And After Sand» vom 05.10.-13.12.2024 im Sitterwerk St. Gallen befasst sich gründlich mit Sand, mit seiner Entstehung im Laufe der Zeit, seiner schädlichen Gewinnung heute und seiner Rolle in einer regenerativen Zukunft. Die Ausstellung entstand aus einer Zusammenarbeit des Sitterwerk Werkstoffarchivs mit Material Cultures, einer britischen NGO, die sich der Erforschung und Verbreitung so genannter bio-basierter Baustoffe verschrieben hat. Ein Besuch des wunderbaren Sitterwerks lohnt sich sowieso: Abgesehen von der Ausstellung gibt es an diesem magischen Ort viel zu sehen. Und am 9. November finden für Interessierte ein Sandstrahl-Workshop und eine thematische Führung durch die Kunstgiesserei St.Gallen statt.