Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
10.01.2020
Call for proposals: Spielkonferenz «Bespielbare Städte»& Spielfest
Thurgauerstrasse 39
8050 Zürich
Die Pro Juventute Spielkonferenz, die am 15. und 16. Mai 2020 in Bern stattfinden wird, soll die Entwicklung von bespielbaren Städten unterstützen und dazu beitragen, dass die Diskussion über die Rolle von Spiel in Stadtentwicklungsprozessen vertieft wird. Die Konferenz ist Teil des Spielfestivals, das sich aus der Konferenz und einem öffentlichen Spielfest für Klein und Gross zusammensetzt. Die Kombination der beiden Events ermöglicht es, fachliche Inputs mit Workshops und konkreten Spielaktivitäten zu verbinden. Das Spielfest macht das Thema «Bespielbare Stadt» vor Ort konkret erlebbar. Interessierte, die einen Beitrag teilen, einen Workshop oder ein Spiel anbieten möchten, schicken bis zum 10. Januar 2020 eine Skizze (Angaben zur Person, Arbeitstitel, Form des Beitrags, Kurzbeschreibung zum Inhalt des Beitrags, circa eine halbe A4-Seite) an petra.stocker@projuventute.ch. Beiträge, die mit kreativen, spielerischen und interaktiven Ansätzen präsentiert werden, sind besonders willkommen.

Die Pro Juventute Spielkonferenz, die am 15. und 16. Mai 2020 in Bern stattfinden wird, soll die Entwicklung von bespielbaren Städten unterstützen und dazu beitragen, dass die Diskussion über die Rolle von Spiel in Stadtentwicklungsprozessen vertieft wird. Die Konferenz ist Teil des Spielfestivals, das sich aus der Konferenz und einem öffentlichen Spielfest für Klein und Gross zusammensetzt. Die Kombination der beiden Events ermöglicht es, fachliche Inputs mit Workshops und konkreten Spielaktivitäten zu verbinden. Das Spielfest macht das Thema «Bespielbare Stadt» vor Ort konkret erlebbar.

Interessierte, die einen Beitrag teilen, einen Workshop oder ein Spiel anbieten möchten, schicken bis zum 10. Januar 2020 eine Skizze (Angaben zur Person, Arbeitstitel, Form des Beitrags, Kurzbeschreibung zum Inhalt des Beitrags, circa eine halbe A4-Seite) an petra.stocker@projuventute.ch. Beiträge, die mit kreativen, spielerischen und interaktiven Ansätzen präsentiert werden, sind besonders willkommen.