
Wien

Hintergrund: Das Baukulturnetzwerk Österreich – bink Initiative Baukulturelle Bildung für Junge Menschen – organisiert zum 7. Mal in Folge das Symposium get involved VII im Rahmen der Architekturbiennale Venedig und bietet damit eine internationale Plattform, bei der aktuell baukulturell relevante Themen und Entwicklungspotenziale im theoretischen wie praktischen Austausch gemeinschaftlich diskutiert und bearbeitet werden. Archijeunes ist Kooperationspartner.
Eine gemeinsame Sprache, um gemeinsame Anliegen zu diskutieren, ist das diesjährige Thema des Symposiums get involved VII. Daher ladet bink zu einem CALL TO PARTICIPATE. Das Ziel ist, eine Zeichensprache – pattern language – als universelles /internationales angewandtes spielerisches Kommunikationstool der Jugend zur Architektur zu entwickeln.
Der Call: Im Vorfeld des Symposiums sollen bereits Patterns entwickelt werden, die im Idealfall keine gesprochenen Worte, sondern analoge und digitale Formate (performative Aktionen, Videos, Symbole, Zeichnungen, etc.) umfassen und die während des Symposiums vor Ort in Venedig gemeinsam ausprobiert und weiterentwickelt werden. Akteurinnen und Akteure der baukulturellen Bildung sind eingeladen, ihre Ideen einzusenden und diese bis zum Symposium im Herbst 2025 zu entwickeln, zu erproben und vor Ort in Venedig vorzustellen.
Was ist gefordert: Jede teilnehmende Gruppe/ jede Akteurin/ jeder Akteur entwickelt ein oder mehrere Pattern, mittels derer kommuniziert werden kann oder die als Handlungsanweisung verstanden werden können. Über diese spezifisch entwickelten Pattern sollen die Wahrnehmung zur gestalteten Umwelt unterstützt und die Raumaneignung durch junge Menschen gestärkt werden. Zum jeweiligen Pattern soll ein eigenes Design entwickelt werden. Raum braucht keine Sprache, sondern er beschreibt über bestimmte Zeichen seine Qualität. Zum intensiveren Verständnis zählen ebenso Materialität und Dimension des Raumes. Weitere Fragen können die Erreichbarkeit, die Barrierefreiheit und die Nutzung sein.In der Zusammenschau der Pattern entsteht ein gemeinsam gestalteter Raum, der durch die bewusste Wahrnehmung der Pattern ein Lebensraum wird, in dem sich unterschiedlichste Wünsche, Bedürfnisse und Notwendigkeiten befinden und der zudem mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann.
Der Ablauf vor Ort in Venedig 24-25.10. : Jedes Team, jede Akteurin, jeder Akteur stellt die eigene Idee, idealerweise praktisch und wenn es möglich ist, im jeweiligen Länderpavillon vor. Nach den Vorstellungen gibt es die Gelegenheit zur Diskussion und Weiterarbeit. Ein Briefing im Vorfeld zur Beantwortung von Fragen ist Ende April 2025 geplant. Mit dieser Einladung bieten wir die Teilnahme am Symposium, Gesamtorganisation, 3-Tages Biennalepass von Freitag bis Sonntag, Teilnahme am get together Workshop „Cucina Pubblica“, Dokumentation der ausgearbeiteten Vermittlungstools. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Biennale Sessions in den Giardini statt. Reise und Unterkunft müssen von den Teilnehmenden selbst finanziert und organisiert werden.
Was passiert im Anschluss: Es ist eine Dokumentation zu pattern language geplant.
Deadline: 14. April 2025
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Wien
getinvolved@bink.at