Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
02.07.2021–23.07.2021
Ausstellung
Immersion II – «Fragmente» von Katia Rudnicki im Espace Nina Keel
Linsebühlstrasse 25
9000 St. Gallen
Eine geneigte Wand aus Beton spannt sich vom Boden bis zur Decke auf. Sie ist wuchtig, verdeckt eine Ecke und nimmt dem Raum einen Drittel seiner Fläche. Geheimnisvoll und belebend ist die Stimmung: Graue Betonfliesen mit Vertiefungen, die von einer leuchtend gelben Fugenmasse durchlaufen sind, die Wände und Decke in dunklem Blau gestrichen. Die Architektin und Künstlerin Katia Rudnicki hat für den ESPACE NINA KEEL ein trapezförmiges Fliesenbild von drei Metern Höhe und vier Metern Breite geschaffen. Aufgrund seiner Dimension kann es nicht gehängt, sondern einzig an die Wand gelehnt werden. Das Fliesenbild ist weniger Objekt im Raum als raumdefinierendes Element: Es nimmt ihm eine Ecke, verleiht eine Schräge, fliesst in den Boden über und dimensioniert den Raum an der Linsebühlstrasse neu. Die Ostschweizer Architektinnen Eva Lanter, Katia Rudnicki sowie Michelle Bont & Milena Clalüna sind als Siegerinnen des Open Calls Frauen Bauen! hervorgegangen. Die vier Architektinnen schaffen im Mai, Juli und August 2021 raumgreifende Installationen im ESPACE NINA KEEL. Die prämierten Projekte bieten u.a. neue Lesarten von Materialien, die im Bauprozess vorkommen, und erkunden Wahrnehmungsphänomene. 1.–28. Mai: Eva Lanter 2.–23. Juli: Katia Rudnicki 6.–27. August: Michelle Bont & Milena Clalüna  

Eine geneigte Wand aus Beton spannt sich vom Boden bis zur Decke auf. Sie ist wuchtig, verdeckt eine Ecke und nimmt dem Raum einen Drittel seiner Fläche. Geheimnisvoll und belebend ist die Stimmung: Graue Betonfliesen mit Vertiefungen, die von einer leuchtend gelben Fugenmasse durchlaufen sind, die Wände und Decke in dunklem Blau gestrichen.

Die Architektin und Künstlerin Katia Rudnicki hat für den ESPACE NINA KEEL ein trapezförmiges Fliesenbild von drei Metern Höhe und vier Metern Breite geschaffen. Aufgrund seiner Dimension kann es nicht gehängt, sondern einzig an die Wand gelehnt werden. Das Fliesenbild ist weniger Objekt im Raum als raumdefinierendes Element: Es nimmt ihm eine Ecke, verleiht eine Schräge, fliesst in den Boden über und dimensioniert den Raum an der Linsebühlstrasse neu.

Die Ostschweizer Architektinnen Eva Lanter, Katia Rudnicki sowie Michelle Bont & Milena Clalüna sind als Siegerinnen des Open Calls Frauen Bauen! hervorgegangen. Die vier Architektinnen schaffen im Mai, Juli und August 2021 raumgreifende Installationen im ESPACE NINA KEEL. Die prämierten Projekte bieten u.a. neue Lesarten von Materialien, die im Bauprozess vorkommen, und erkunden Wahrnehmungsphänomene.

1.–28. Mai: Eva Lanter
2.–23. Juli: Katia Rudnicki
6.–27. August: Michelle Bont & Milena Clalüna