Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
10.09.2021–11.09.2021
Tagung
Internationales Netzwerktreffen. Baukulturelle Allgemeinbildung – Perspektiven der Vermittlung
Höschgasse 3
8008 Zürich
Archijeunes lädt am Freitag, 10. und Samstag, 11. September 2021 etwa 50 Baukulturvermittelnde zu einem internationalen Treffen ein, um gemeinsam der Frage nachzugehen, was baukulturelle Allgemeinbildung beinhalten sollte. Dieses Treffen bietet eine gute Gelegenheit für Fachleute, sich über Forschungs- und Vermittlungsprojekte sowie Organisatorisches auszutauschen. Der Anlass ist zweitägig und beinhaltet auch ein Rahmenprogramm, damit es genügend Raum für einen informellen Austausch gibt. Mit Beiträgen von Dr. Noëlle von Wyl (PH Schwyz), Cornelia Faisst (Universität Liechtenstein), Dr. Barbara Feller (Bink Wien), Monika Abendstein (bilding Innsbruck), Prof. Dr. Marion Starzacher (PH Steiermark), Prof. Dr. Angela Million (TU Berlin), Päivi Kataikko-Grigoleit (TU Dortmund), Dr. Turit Fröbe (DIE STADTDENKEREI) und Dr. Kathrin Siebert (Archijeunes). Link zum Programm Link zu den Filmen Link zum Book of Abstracts
Archijeunes lädt am Freitag, 10. und Samstag, 11. September 2021 etwa 50 Baukulturvermittelnde zu einem internationalen Treffen ein, um gemeinsam der Frage nachzugehen, was baukulturelle Allgemeinbildung beinhalten sollte. Dieses Treffen bietet eine gute Gelegenheit für Fachleute, sich über Forschungs- und Vermittlungsprojekte sowie Organisatorisches auszutauschen. Der Anlass ist zweitägig und beinhaltet auch ein Rahmenprogramm, damit es genügend Raum für einen informellen Austausch gibt. Mit Beiträgen von Dr. Noëlle von Wyl (PH Schwyz), Cornelia Faisst (Universität Liechtenstein), Dr. Barbara Feller (Bink Wien), Monika Abendstein (bilding Innsbruck), Prof. Dr. Marion Starzacher (PH Steiermark), Prof. Dr. Angela Million (TU Berlin), Päivi Kataikko-Grigoleit (TU Dortmund), Dr. Turit Fröbe (DIE STADTDENKEREI) und Dr. Kathrin Siebert (Archijeunes).