![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/events/lange-nacht-der-zuercher-museen/_small/Lange-Nacht.jpg)
![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/events/lange-nacht-der-zuercher-museen/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/Lange-Nacht.jpg 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/events/lange-nacht-der-zuercher-museen/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/Lange-Nacht.jpg 900w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/events/lange-nacht-der-zuercher-museen/_1200xAUTO_crop_center-center_none_ns/Lange-Nacht.jpg 1200w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/events/lange-nacht-der-zuercher-museen/_1500xAUTO_crop_center-center_none_ns/Lange-Nacht.jpg 1500w)
Jeweils am ersten Samstag im September laden die Zürcher Museen zur nächtlichen Entdeckungsreise ein und viele Museen öffnen ihre Türen bis spät in die Nacht hinein. Die diesjährige Ausgabe der «Langen Nacht der Zürcher Museen» findet am 3. September 2022 mit einem vielfältigen Rahmenprogramm statt. Ob eine nächtliche Führung durch die Villa Patumbah, ein abendlicher Spaziergang zur Geschichte des Platzspitz, eine Entdeckungsreise bis unter das Dach des Landesmuseums oder eine Begehung es Pavillon Le Corbusier – die Lange Nacht bietet ein breites baukulturelles Angebot. Vieles davon richtet sich explizit an Kinder und Familien.
zuercher-museen.ch
Tickets können nur online oder ab dem 22.08. in der Tourist Information am HB Zürich gekauft werden.
Preis Kombi-Ticket (inkl. Spezialkarte für die Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag): CHF 25.-
Gratiseintritt für Kinder bis 16 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person