Der nationale Zukunftstag findet am 11. November 2021 statt. Er will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Mädchen und Jungen wechseln die Seiten; dadurch lernen sie untypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.
Mädchen-planen-los
Du zeichnest gerne und bist kreativ? Bestimmt hast du auch selber schon einmal dein Traumhaus gezeichnet – aber was braucht es eigentlich, um eine solche Zeichnung in die Realität umzusetzen? Du lernst den Prozess von der Skizze auf Papier, über das Modell am Computer bis hin zum fertigen Wohnhaus kennen. Architektinnen und Bauingenieurinnen planen aber nicht nur Wohnhäuser, sondern auch Schulhäuser, Kirchtürme, Autobahnen etc. Und dabei gibt es nicht nur Überlegungen zu den baulichen Mitteln zu machen, sondern auch zur Umwelt und den Menschen, welche die Bauten später benutzen werden.
Klingt spannend? Mach mit und entdecke die vielfältigen Berufe im Ingenieur- und Architekturwesen. So geht’s: Am Nationalen Zukunftstag öffnen zahlreiche Ingenieur- und Architekturbüros Ihre Türen und laden dich ein, ihre spannenden Berufe zu entdecken. Die neuen Angebote werden laufend im Menü «Angebote/Mach mit!» ausgeschrieben.