Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
27.05.2021–27.06.2021
Ausstellung
SAM- Entdeckertouren im Aussenraum für Schulen
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Steinenberg 7
4051 Basel
Während der Ausstellung «Access for all.Zugang für alle» lanciert das S AM Schweizerisches Architekturmuseum ein reiches kostenloses Vermittlungsangebot für Schulen aller Schulstufen, Kindergärten und Tagesstrukturen. Angeboten werden zum einen stufengerechte dialogische Führungen und Workshops in der Ausstellung «Access for All.Zugang für alle». Zum anderen bieten wir neu Vermittlungsformate im Aussenraum an. Die Spannbreite der Vermittlung reicht dabei von spielerischen Herangehensweisen bis hin zu architekturtheoretischen Darlegungen Tour 1: INTERVENTIONEN – DETAILS IM STADTBILD Der Theaterplatz vereint seit den 1970er Jahren ein Kulturensemble: Nahe beieinander liegen zwei Museen, ein Kino und ein Theater. Wir starten bei diesem architektonischen Kulturpunkt und machen uns auf einen Rundgang, analysieren öffentliche Plätze und Wege und hinterlassen unsere Spuren. Dauer: 90 Minuten Buchbares Zeitfenster: Montag bis Freitag: 8–12 Uhr/13–17 Uhr Zielgruppe: Für alle Schulstufen, Kindergärten und Tagesstrukturen TOUR 2: KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM Kunst im öffentlichen Raum besteht, bewegt, vergeht und irritiert. Sie sind da, diskrete, aber auch laute und grosse Eingriffe. Der Rundgang lässt Bekanntes im neuen Licht erscheinen, schärft die Wahrnehmung und lädt dazu ein, die Stadt mit einem anderen Blick und neuen Perspektiven zu erwandern. Dauer: 90 Minuten Buchbares Zeitfenster: Montag bis Freitag: 8–12 Uhr/13–17 Uhr Zielgruppe: Für alle Schulstufen, Kindergärten und Tagesstrukturen TOUR 3: BASEL im Wandel der Zeit – eine zeichnerische Entdeckungstour In Anlehnung an den von Lucius Burckhardt definierten Begriff «Spaziergangswissenschaften», der dazu anregte, den Stadtraum spazierend zu erkunden, machen wir uns auf eine Entdeckungstour durch die Innenstadt Basel. Im Handgepäck dabei Zeichenstift, Unterlage, Stadtplanskizze und evtl. die Kamera. Dauer: 90 Minuten Buchbares Zeitfenster: Montag bis Freitag: 8–12 Uhr/13–17 Uhr Zielgruppe: Für Sekundarstufe I und II

Während der Ausstellung «Access for all.Zugang für alle» lanciert das S AM Schweizerisches Architekturmuseum ein reiches kostenloses Vermittlungsangebot für Schulen aller Schulstufen, Kindergärten und Tagesstrukturen. Angeboten werden zum einen stufengerechte dialogische Führungen und Workshops in der Ausstellung «Access for All.Zugang für alle». Zum anderen bieten wir neu Vermittlungsformate im Aussenraum an. Die Spannbreite der Vermittlung reicht dabei von spielerischen Herangehensweisen bis hin zu architekturtheoretischen Darlegungen

Tour 1: INTERVENTIONEN – DETAILS IM STADTBILD
Der Theaterplatz vereint seit den 1970er Jahren ein Kulturensemble: Nahe beieinander liegen zwei Museen, ein Kino und ein Theater. Wir starten bei diesem architektonischen Kulturpunkt und machen uns auf einen Rundgang, analysieren öffentliche Plätze und Wege und hinterlassen unsere Spuren.
Dauer: 90 Minuten
Buchbares Zeitfenster: Montag bis Freitag: 8–12 Uhr/13–17 Uhr
Zielgruppe: Für alle Schulstufen, Kindergärten und Tagesstrukturen

TOUR 2: KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kunst im öffentlichen Raum besteht, bewegt, vergeht und irritiert. Sie sind da, diskrete, aber auch laute und grosse Eingriffe. Der Rundgang lässt Bekanntes im neuen Licht erscheinen, schärft die Wahrnehmung und lädt dazu ein, die Stadt mit einem anderen Blick und neuen Perspektiven zu erwandern.
Dauer: 90 Minuten
Buchbares Zeitfenster: Montag bis Freitag: 8–12 Uhr/13–17 Uhr
Zielgruppe: Für alle Schulstufen, Kindergärten und Tagesstrukturen

TOUR 3: BASEL im Wandel der Zeit – eine zeichnerische Entdeckungstour
In Anlehnung an den von Lucius Burckhardt definierten Begriff «Spaziergangswissenschaften», der dazu anregte, den Stadtraum spazierend zu erkunden, machen wir uns auf eine Entdeckungstour durch die Innenstadt Basel. Im Handgepäck dabei Zeichenstift, Unterlage, Stadtplanskizze und evtl. die Kamera.
Dauer: 90 Minuten
Buchbares Zeitfenster: Montag bis Freitag: 8–12 Uhr/13–17 Uhr
Zielgruppe: Für Sekundarstufe I und II