Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
07.02.2024–20.03.2024
Workshop
Stadtbeobachter*innen in neuer Runde
Zürich
In Zürich sind die Stadtbeobachter*innen des Jungen Literaturlabors JULL unterwegs. Jeden zweiten Mittwoch treffen sich motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Lust haben, ihre Sichtweise auf das Millionen-Zürich zu beschreiben. Die Schreibworkshops werden von der Buchautorin Gina Bucher geleitet und die Texte erscheinen auf der eigenen Webseite www.stadtbeobachter-innen.ch und auf X (@JULLinderStadt). Schreibst du gerne? Bist du zwischen 15-25 Jahre alt? Wohnst du in Zürich und Umgebung? Als Stadtbeobachter*in erwarten dich spannende Schreibworkshops, neue Publikationsmöglichkeiten und öffentliche Auftritte! Die Treffen finden jeden zweiten Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr im JULL statt und sind für junge Erwachsene kostenlos. Wir suchen motivierte Teilnehmer*innen, die Lust haben, ihre Sichtweise auf das Millionen-Zürich zu (be)schreiben. In kürzeren oder mittellangen Texten, essayistisch: Wie lebst du in dieser Stadt? Wie denkst du über die Zücher*innen? Überhaupt: Wo sitzt, gehst, tanzt und feierst du? ​

In Zürich sind die Stadtbeobachter*innen des Jungen Literaturlabors JULL unterwegs. Jeden zweiten Mittwoch treffen sich motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Lust haben, ihre Sichtweise auf das Millionen-Zürich zu beschreiben. Die Schreibworkshops werden von der Buchautorin Gina Bucher geleitet und die Texte erscheinen auf der eigenen Webseite www.stadtbeobachter-innen.ch und auf X (@JULLinderStadt).


Schreibst du gerne? Bist du zwischen 15-25 Jahre alt? Wohnst du in Zürich und Umgebung?

Als Stadtbeobachter*in erwarten dich spannende Schreibworkshops, neue Publikationsmöglichkeiten und öffentliche Auftritte!

Die Treffen finden jeden zweiten Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr im JULL statt und sind für junge Erwachsene kostenlos. Wir suchen motivierte Teilnehmer*innen, die Lust haben, ihre Sichtweise auf das Millionen-Zürich zu (be)schreiben. In kürzeren oder mittellangen Texten, essayistisch: Wie lebst du in dieser Stadt? Wie denkst du über die Zücher*innen? Überhaupt: Wo sitzt, gehst, tanzt und feierst du?