
Höschgasse 3
8008 Zürich

NUR NOCH WENIGE PLÄTZE!
Möchtest du selber eine begehbare Raumskulptur bauen? Wir studieren zusammen verschiedene Arten von Räumen, machen Skizzen von unseren Ideen und denken darüber nach, wie wir sie aus Holz bauen könnten. Welche Räume entstehen? Wie möchtest Du sie nutzen? Wie wirken die einzelnen Objekte zusammen? Entstehen Plätze oder Gassen? Mit verschiedenen Werkzeugen zimmern wir unsere eigene Welt.
Unter fachkundiger Anleitung und tatkräftiger Mithilfe bauen Kinder im Mittelstufenalter in einem einwöchigen, ganztägigen Ferienkurs begehbare Holzstrukturen. Die so entstehende Nachbarschaft «Neu-Chaotikon» referenziert auf ein historisches Projekt aus den 1980er Jahren und wird bis nach den Sommerferien an der Seepromenade vor dem ZAZ Zentrum Architektur Zürich als künstlerische Intervention und Teil der Ausstellung «Zürich 1980. Bewegter Alltag: Fotos von Gertrud Vogler» sichtbar und benutzbar bleiben.
Die KursleiterInnen Pia Gabriel und Leto Meyle arbeiten im Team und sind ausgebildete PädagogInnen und KünstlerInnen sowie ausgewiesene ExpertInnen für Schulworkshops und Spielplatzgestaltung. Der Kurs wurde von Archijeunes und der Konferenz Bildschulen Schweiz vermittelt.
Höschgasse 3
8008 Zürich
Der Sommerferienkurs ist bis zum 14. Juni buchbar – auf der Website des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich.
Für Kinder der Jahrgänge 2008-2010. Die Kurskosten betragen Fr. 380. Der Kurs findet in der zweiten Ferienwoche von Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr statt.