Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
27.10.2021
Zürich liest: Werkstattgespräch mit Matthias Gnehm
Stefano-Franscini-Platz 5, Gebäude HIL, Stockwerk E 2
8093 Zürich
Im Rahmen von «Zürich liset» lässt Matthias Gnehm  uns in einer seiner Graphic Novels an einem rätselhaften Fall eines mysteriösen «Quecksilbergemäldes» teilnehmen und berichtet von seiner Arbeit als Comiczeichner. Ein absolutes Muss für Architekur- und Comicinteressierte! In einer multimedialen Lesung bietet Matthias Gnehm Einblick in sein langjähriges Schaffen als Autor und Comiczeichner. Ausgangspunkt ist seine Graphic Novel «Quecksilbergemälde», die zum 70-jährigen Jubiläum der Stücheli-Architekten erschienen ist und deren mysteriöse Kriminalgeschichte sich in den Bauten dieser Architekten in Zürich abspielt. Zuvor diskutiert die Moderatorin Petra Gehrmann (Baubibliothek) mit Matthias Gnehm, weshalb die Graphic Novel das ideale Medium für die Darstellung von Architektur ist und wie im Comic die gezeichnete Architektur mit Leben gefüllt werden kann. Wer danach noch nicht genug hat, kann in der Graphic-Novel-Sammlung der Baubibliothek weiter stöbern.
Im Rahmen von «Zürich liset» lässt Matthias Gnehm  uns in einer seiner Graphic Novels an einem rätselhaften Fall eines mysteriösen «Quecksilbergemäldes» teilnehmen und berichtet von seiner Arbeit als Comiczeichner. Ein absolutes Muss für Architekur- und Comicinteressierte!

In einer multimedialen Lesung bietet Matthias Gnehm Einblick in sein langjähriges Schaffen als Autor und Comiczeichner. Ausgangspunkt ist seine Graphic Novel «Quecksilbergemälde», die zum 70-jährigen Jubiläum der Stücheli-Architekten erschienen ist und deren mysteriöse Kriminalgeschichte sich in den Bauten dieser Architekten in Zürich abspielt. Zuvor diskutiert die Moderatorin Petra Gehrmann (Baubibliothek) mit Matthias Gnehm, weshalb die Graphic Novel das ideale Medium für die Darstellung von Architektur ist und wie im Comic die gezeichnete Architektur mit Leben gefüllt werden kann. Wer danach noch nicht genug hat, kann in der Graphic-Novel-Sammlung der Baubibliothek weiter stöbern.