Big Ideas. Das Architektur-Buch







Architektur und Bauingenieurwesen einfach erklärt
Wie ist Architektur entstanden?
Was ist typisch für Romantik, Renaissance und Rokoko? Wer entwarf die Chinesische Mauer, den Eiffelturm oder den Petersdom? Dieses innovative Nachschlagewerk führt mit originellen Illustrationen & ansprechenden Grafiken durch die Architekturgeschichte und porträtiert berühmte Architekten und ihre innovative Baukunst – von ersten Hütten und Lehmhäusern über Pyramiden, Moscheen, Tempel und Denkmäler bis zur zeitgenössischen Architektur und glitzernden Wolkenkratzern.
• Architektonische Meilensteine aus aller Welt in klarem, sachlichem Stil:
von ersten Bauten bis hin zur Postmoderne und zeitgenössischer Architektur
• Wissen über Baukunst mit anschaulichen Infografiken und Fotos:
Das frische Layout mit verschiedenen Illustrationen, Infografiken und Fotografien ermöglicht ein leichtes Verständnis für die Geschichte der Architektur und des Bauingenieurwesens.
• Berühmte Architekten und Architektinnen:
Mit Kurzporträts von Andrea Palladio, Antoni Gaudí, Eileen Grey und weiteren kreativen Köpfen der Baukunst
• Was angehende Architekt*innen wissen müssen:
die wichtigsten Stile, Technologien und Bewegungen in der Geschichte der Architektur
• Die Geschichte der Architektur in sechs grossen Kapiteln:
Das Aufkommen der Architektur; Das Mittelalter; Von der Renaissance bis zur Wiederbelebung; Das Industriezeitalter; Die Moderne und die Alternativen; Postmodern und zeitgenössisch
Jon Astbury, Pamela Buxton, Jonathan Glancey, Andrew Humphreys
DK-Verlag
Anglais
Lycée
Adultes
Formation à la culture du bâti
Bâtiment et structure
Habitat
Infrastructure
Matériaux et méthodes de construction
Livre spécialisé
histoire de l’architecture
critique de l’architecture
théorie de l’architecture
éléments architecturaux et formes architecturales
architecture vernaculaire
gratte-ciel
bâtiments industriels
bâtiments publics
palais et châteaux
édifices religieux
édifices scolaires
bâtiments militaires et forteresses
habitat
Le Corbusier
Alexandra Abel, Bernd Rudolf (Hg.)
Günther Kälberer
Ákos Moravánszky (Hg.)
Joost Swarte
Archijeunes (Hg.)
Aldo Rossi
Peter Zumthor
Akós Moravánszky
Géraldine Elschner, Lucie Vandevelde (Ill.)
