Gaudí
Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden – Barcelona glänzt mit den Bauwerken Antoni Gaudís. Doch wie wurde aus dem Sohn eines katalanischen Schmieds ein weltberühmter Architekt? Seine ersten Lebensjahre waren sicherlich prägend. Wegen einer Krankheit musste der junge Gaudí viel Zeit allein verbringen. Einen großen Teil davon verbrachte er in der Natur, die er später als seine große Lehrerin bezeichnen sollte. Schon während seiner Ausbildung als Architekt in Barcelona waren seine Lehrer irritiert. Sie hielten den Schüler mit seinen ausgefallenen Ideen für exzentrisch, manchmal sogar für verrückt. Dabei war Gaudí seiner Zeit einfach voraus. Heute zählen seine Bauten zum UNESCO-Welterbe. Das Buch erscheint pünktlich zum 170. Geburtstag Gaudís 2022.
Architekt der Fantasie
Susan B. Katz, Linda Schwalbe (Ill.)
NordSüd Verlag
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Patrimonio
Architettura del paesaggio
Architekturkritik
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bauberufe
Park
Wald
Farbe
Metalle
Stein
Johanna Schaible
Linda Wolfsgruber, Florian Albrecht
Claudia Moll, Schweizer Heimatschutz (Hg.)
Lukas Ackermann (Reg.)
René Furer
Pro Grigioni Italiano (Hg.), Aixa Andreetta, Giovanni Ruatti, Maurizio Zucchi
Thea Rauch-Schwegler (Hg.), ETH Wohnforum
Martin Moser (Reg.)
Signe Torp
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)