Städtebau & Architektur, Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Entdecke Basel am Stadtmodell. Ein Vermittlungsangebot für Bildungsinstitutionen
Das Stadtmodell ist eine exakte Verkleinerung der Stadt Basel und der angrenzenden Gebiete im Massstab 1:1’000. Es ermöglicht einen einzigartigen Überblick über das gesamte Stadtgebiet und zeigt die Entwicklung Basels mit seinen bestehenden Bauten und geplanten Projekten.
Sie sind eine Lehrperson und möchten mit Ihrer Schulklasse eine Führung am Stadtmodell buchen?
Im Rahmen des Forum Städtebau <Basel 2050 | Dialogtage 2023> Dialoge über baukulturelle Zukunftsfragen haben Städtebau & Architektur und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum ein Vermittlungsangebot für Bildungsinstitutionen erarbeitet. Hier finden Sie unser Vermittlungsangebot für Bildungsinstitutionen.
Flyer mit Anmeldeinformationen
Wir empfehlen eine Führung, Schulklassen sind aber auch ohne Begleitung unsererseits willkommen.
Über das Stadtmodell
Anfangs der 1960er Jahre wurden zwei identische Stadtmodelle angefertigt. Während eines der Modelle unverändert blieb, wird das zweite laufend von den Mitarbeitenden des Modellbauateliers mit den aktuellen Baumassnahmen ergänzt. Das aktuelle Stadtmodell wird auch für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Es ermöglicht Fachpersonen und der Bevölkerung, aktuelle städtebauliche Vorhaben in ihrem jeweiligen Kontext zu betrachten und zu beurteilen. Das historische Modell wird bei speziellen Fragestellungen zum Vergleich herangezogen.
Das Stadtmodell besteht aus 57 herausnehmbaren Elementen, die separat bearbeitet werden können. Es ist fast komplett aus Lindenholz gefertigt. Die Elemente des Stadtraums werden in verschiedenen Farben dargestellt, was einen authentischen Gesamteindruck der Stadt Basel vermittelt. Mit Hilfe einfacher Simulationen kann zudem die Belichtung oder der Schattenwurf von Gebäuden aufgezeigt werden.

Berufliche Orientierung
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Raumplanung
Städtebau
Raumwahrnehmung
Kulturerbe
Baukulturelle Bildung
Demokratiebildung
Führungen/Exkursionen
Münsterplatz 11, Postfach
4001 Basel
061 267 97 57
www.bs.ch/bvd/staedtebau-architektur/baukultur/stadtmodell
