Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen
14.05.2025
Kosmos Schulhaus
Anmeldung 21.11.2025 I Archijeunes Netzwerktagung
Kinder und Jugendliche verbringen einen Grossteil ihres Alltags in Schulhäusern, Schulzimmern, auf Schulhöfen und Schulwegen. Diese verschiedenen Schul-Räume prägen mit ihren Strukturen, Materialien und Atmosphären die Lehr- und Lernformen. An unserer diesjährigen Netzwerktagung dreht sich alles um den "Kosmos Schulhaus":  Wie lässt sich Baukultur am eigenen Schulhaus erkunden? Wie können Erneuerungen von Schulhaus-Arealen für die Gestaltung von schulischen und partizipativen Lernprozessen genutzt werden? Wie kann die (Weiter)Entwicklung von Lern-Räumen in baukulturelle Bildungsprozesse einfliessen?Die Archijeunes-Netzwerktagung 2025 regt den Austausch zwischen Vertreter:innen aus der Welt der Bildung und dem Planungs- und Bauwesen zu diesen Fragen an. Im Dialog soll das Bewusstsein zu Schulhausarealen als Lernort und Lerngegenstand über Baukultur geschärft werden – auch um dieses in baulich-räumlichen Transformationsprozessen einbringen und anwenden zu können. Wir werden uns am 21. November an der PH Bern treffen. Genauere Informationen folgen. Aktuell nehmen wir gerne Wünsche für die Gestaltung des Programms entgegen, das noch nicht steht. Schreiben Sie uns gerne! (Erfüllung nicht garantiert.)Anmeldung hier. 
Hörsaalgebäude Weichenbauhalle vonRoll-Areal, Bern, Haus im Haus Prinzip, Giuliani Hönger Architekten (Bild: Giuliani Hönger Architekten, Foto: Walter Mair)

Kinder und Jugendliche verbringen einen Grossteil ihres Alltags in Schulhäusern, Schulzimmern, auf Schulhöfen und Schulwegen. Diese verschiedenen Schul-Räume prägen mit ihren Strukturen, Materialien und Atmosphären die Lehr- und Lernformen. 

An unserer diesjährigen Netzwerktagung dreht sich alles um den "Kosmos Schulhaus":  

Wie lässt sich Baukultur am eigenen Schulhaus erkunden? Wie können Erneuerungen von Schulhaus-Arealen für die Gestaltung von schulischen und partizipativen Lernprozessen genutzt werden? Wie kann die (Weiter)Entwicklung von Lern-Räumen in baukulturelle Bildungsprozesse einfliessen?

Die Archijeunes-Netzwerktagung 2025 regt den Austausch zwischen Vertreter:innen aus der Welt der Bildung und dem Planungs- und Bauwesen zu diesen Fragen an. Im Dialog soll das Bewusstsein zu Schulhausarealen als Lernort und Lerngegenstand über Baukultur geschärft werden – auch um dieses in baulich-räumlichen Transformationsprozessen einbringen und anwenden zu können. 

Wir werden uns am 21. November an der PH Bern treffen. Genauere Informationen folgen. Aktuell nehmen wir gerne Wünsche für die Gestaltung des Programms entgegen, das noch nicht steht. Schreiben Sie uns gerne! (Erfüllung nicht garantiert.)

Anmeldung hier.