![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/ausschreibung-are-nachhaltige-partizipation/_small/00-Foerderprogramm-2022-Partizipation-588x367-1.jpg)
![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/ausschreibung-are-nachhaltige-partizipation/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/00-Foerderprogramm-2022-Partizipation-588x367-1.jpg 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/ausschreibung-are-nachhaltige-partizipation/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/00-Foerderprogramm-2022-Partizipation-588x367-1.jpg 900w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/ausschreibung-are-nachhaltige-partizipation/_1200xAUTO_crop_center-center_none_ns/00-Foerderprogramm-2022-Partizipation-588x367-1.jpg 1200w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/ausschreibung-are-nachhaltige-partizipation/_1500xAUTO_crop_center-center_none_ns/00-Foerderprogramm-2022-Partizipation-588x367-1.jpg 1500w)
Das Förderprogramm «Nachhaltige Entwicklung» des Bundesamts für Raumentwicklung ARE besteht tatsächlich schon seit 2001. Über 500 Projekte wurden bereits unterstützt, seit 2015 gilt die von der Staatengemeinschaft verabschiedete Agenda 2030 als Richtschnur. In der Förderperiode 2022–23 liegt der Schwerpunkt auf der nachhaltigen Partizipation. Unterstützt werden Projekte der öffentlichen Hand, von privaten Akteur:innen oder von Organisationen der Zivilgesellschaft. Die Ausschreibungsunterlagen können hier bezogen werden, Anmeldeschluss ist der 30. September 2022. Bei dieser Gelegenheit verweisen wir gerne auf ein interessantes interaktives Tool von regiosuisse.ch, das aktuell verfügbare Fördertöpfe für Projekte im Bereich Regionalentwicklung versammelt. Eine Filterfunktion hilft, sich im Dschungel zurechtzufinden. Vielleicht finden Sie gerade hier Fördermittel für Ihr Projekt…