Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen
05.09.2025–18.01.2026
Ausstellung
Ausstellung «For What It’s Worth» im ZAZ
ZAZ Bellerive
Höschgasse 3
8008 Zürich
Wir möchten es nicht versäumen, Sie auf die jüngst eröffnete Ausstellung «Von Pflege, Wert und Denkmal: For What It’s Worth» aufmerksam zu machen. Das Ausstellungsprojekt wurde gemeinsam mit Akteur:innen der Baukultur und zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelt und reiht sich ein in den Reigen von Veranstaltungen und Ausstellungen zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahrs. Dabei wird der Blick auf gebaute Substanz, Material und Erinnerungskultur gerichtet, und gefragt, wie wir als Gesellschaft mit dem umgehen, was schon da ist. Zwischen Denkmalschutz, Rückbau, Wiederverwendung und Repräsentation entfaltet sich ein Feld der Verhandlungen: Was bleibt bestehen – und wer entscheidet darüber? Die Ausstellung erforscht Denkmalpflege als Praxis des Sorgetragens, die schützt, bewahrt, überliefert – und damit inmitten aktueller gesellschaftlicher, ökologischer und politischer Debatten steht. Schulklassen können über Schule + Kultur den Workshop "Wenn Du mich fragst... Denkmalpflege im Dialog" von Le-Wan Tran im ZAZ buchen. Download Flyer
(Bild: ZAZ Bellerive )

Wir möchten es nicht versäumen, Sie auf die jüngst eröffnete Ausstellung «Von Pflege, Wert und Denkmal: For What It’s Worth» aufmerksam zu machen. Das Ausstellungsprojekt wurde gemeinsam mit Akteur:innen der Baukultur und zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelt und reiht sich ein in den Reigen von Veranstaltungen und Ausstellungen zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahrs. Dabei wird der Blick auf gebaute Substanz, Material und Erinnerungskultur gerichtet, und gefragt, wie wir als Gesellschaft mit dem umgehen, was schon da ist. Zwischen Denkmalschutz, Rückbau, Wiederverwendung und Repräsentation entfaltet sich ein Feld der Verhandlungen: Was bleibt bestehen – und wer entscheidet darüber? Die Ausstellung erforscht Denkmalpflege als Praxis des Sorgetragens, die schützt, bewahrt, überliefert – und damit inmitten aktueller gesellschaftlicher, ökologischer und politischer Debatten steht. Schulklassen können über Schule + Kultur den Workshop "Wenn Du mich fragst... Denkmalpflege im Dialog" von Le-Wan Tran im ZAZ buchen. 

Download Flyer