Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen
16.09.2020
Filmreihe Basel 2050: Blade Runner 2049
Klostergasse 5
4051 Basel
Wie sieht Basel in 30 Jahren aus? Dieser Frage geht das Forum Städtebau «Basel 2050» vom S AM und Städtebau & Architektur nach, in dem es Überlegungen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unseres Lebensraums aufzeigt und zur Diskussion stellt. Das Stadtkino Basel begleitet das zukunftsweisende Forum mit einer thematischen Reihe zur Stadt im Film und lädt das Publikum dazu ein, cineastische Blicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer urbanen Lebensrealitäten zu werfen. Wir werfen mit Denis Villeneuves mutigem Replikantenfilm Blade Runner 2049 einen dystopischen Blick in die Zukunft digitalisierter Metropolen und fragen uns, ob Androiden tatsächlich von elektrischen Schafen träumen. Blade Runner 2049 steht für den enorm umfangreichen Korpus von Filmen, die dystopische Alltage in posthumanen Städten der Zukunft mit enormen Aufwand an visuellen und soundtechnischen Effekten inszenieren. Hier geht’s zum Trailer. Weiteres Screening am 25.9. um 21.00 Uhr.

Wie sieht Basel in 30 Jahren aus? Dieser Frage geht das Forum Städtebau «Basel 2050» vom S AM und Städtebau & Architektur nach, in dem es Überlegungen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unseres Lebensraums aufzeigt und zur Diskussion stellt. Das Stadtkino Basel begleitet das zukunftsweisende Forum mit einer thematischen Reihe zur Stadt im Film und lädt das Publikum dazu ein, cineastische Blicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer urbanen Lebensrealitäten zu werfen.

Wir werfen mit Denis Villeneuves mutigem Replikantenfilm Blade Runner 2049 einen dystopischen Blick in die Zukunft digitalisierter Metropolen und fragen uns, ob Androiden tatsächlich von elektrischen Schafen träumen. Blade Runner 2049 steht für den enorm umfangreichen Korpus von Filmen, die dystopische Alltage in posthumanen Städten der Zukunft mit enormen Aufwand an visuellen und soundtechnischen Effekten inszenieren.

Hier geht’s zum Trailer.

Weiteres Screening am 25.9. um 21.00 Uhr.