Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Poetry Slam, Direkte Poesie

Was ist das Zentrum? Ist es dort, wo alle sind, wo die Post abgeht, wo die Kirche steht? Ist das dort, wo wir uns wohl fühlen, ist es in der Küche, ist es unterm Apfelbaum? Ist es dort, wo “Center” steht, im Shoppingcenter, im Vergnügungszentrum, im Cineplex? Wer sagt, was Zentrum ist? Wie fühlt es sich an, wenn´s Zentrum ist? Gibt es Zentren, die keine sind? Gibt es Zentren, die keiner will? Beim Poetry Slam gibt es nur wenige Regeln: Der Text muss selbst verfasst sein, Hilfsmittel dürfen außer einem Mikrofon keine verwendet werden. Ansonsten ist erlaubt, was gefällt. Jeder hat sechs Minuten Zeit. Von den TeilnehmerInnen werden zwei Texte vorbereitet. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine Auslosung, falls mehr als 10 LeserInnen antreten. Der Master of Ceremony, ein Moderator, führt durch die Veranstaltung. Es gibt Abstimmungen, die in der Lautstärke des Applauses des Publikums gemessen werden und zwei Runden, bis der/die Sieger/in feststeht.

Autorin: Martina Pfeifer Steiner

Ciclo
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Sfera di competenza
Patrimonio
Materia scolastica
Lingue
Durata
Lezioni separate
Assistenza
Senza esperto/a
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi

Ins Schreiben kommen. Texte performen.

vai Vorarlberger Architektur Institut, DE