

Einer unserer Kernsätze lautet: «Kinder und Jugendliche […] werden befähigt, sich auch als Erwachsene informiert und kompetent an der Entwicklung ihrer Lebensumwelt zu beteiligen.» Und so freuen wir uns, Ihnen vom neuen Themendossier «Partizipation (er)leben!» bei éducation 21 berichten zu können. Das Dossier vereint eine grosse Vielfalt an Unterrichtsmaterialien und -anregungen, um Partizipation zu thematisieren, zu erfahren, zu leben und zu fördern – neben Lernmedien auch ganz konkrete Praxisbeispiele wie etwa «Der ideale Spielplatz? Kinder entwickeln und bauen ihren eigenen Spielplatz». Im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) beschreibt das Themendossier Partizipation als Kinderrecht, als zu erlernende Kompetenz und unterscheidet zwischen struktureller und pädagogischer Partizipation. Zum neuen Dossier passt die Impulstagung schulnetz21 «Zusammenleben gemeinsam gestalten» vom 29. November an der PH Bern hervorragend. Und auch an unserer Archijeunes-Netzwerktagung, die etwas mehr als eine Woche vorher stattfindet, schwingt natürlich Partizipation immer mit. Sie sehen also: Wir lassen nicht locker!